Benötige ich eine Genehmigung für einen Wintergarten?
Wintergarten bauen – unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern beachten
Die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Wintergarten-Genehmigung sind:
1. Ist eine Baugenehmigung erforderlich?
2. Welche Vorgaben macht der Bebauungsplan?
3. Entspricht der Wintergarten den allgemeinen Anforderungen der Landesbauordnung?
Baugenehmigung
Es gibt z.B. Landesbauordnungen, in denen der Anbautyp "Wintergarten" explizit genannt wird. In diesem Fall bestimmen meist der Umfang und die Tiefe des Anbaus darüber, ob eine Genehmigung für den Wintergarten erforderlich ist. Wird der Wintergarten nicht explizit genannt, gelten die gleichen Regelungen wie für den Hausbau.
Bebauungsplan
Im Bebauungsplan sind alle Regelungen zum Ausmaß der Bebauung festgehalten. So können Sie feststellen, ob überhaupt genügend bebaubare Fläche für den Wintergarten zur Verfügung steht.

Allgemeine Landesbauordnungs-Anforderungen
Selbst wenn der Wintergarten genehmigungsfrei ist, muss dessen Bau trotzdem den sonstigen Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnung entsprechen. Das bezieht sich z.B. auf Aspekte wie:
• Brandschutz
• zulässige Baustoffe
• Mindestabstände zur Grundstücksgrenze
• Fluchtwege/Rettungswege
• statische Anforderungen
Wintergarten-Bauantrag mit umfangreichen Unterlagen
Je nachdem, welche Landesbauordnung für Sie relevant ist, müssen Sie mit dem Bauantrag bestimmte Nachweise bzw. Pläne vorlegen. Dazu gehören u.a. Lagepläne, Wintergarten-Skizzen, Nachweise zum Wärmeschutz, statische Angaben oder Nachweise zum Lärmschutz und Brandschutz.
Sie sollten sich auf jeden Fall im Vorfeld genau darüber informieren, welche Formulare und Nachweise erforderlich sind, damit der Bauantrag für den Wintergarten zügig bearbeitet werden kann. Jede Nachforderung fehlender Unterlagen kostet wertvolle Zeit und verzögert den Baubeginn.

Wintergarten-Genehmigung dem Wintergartenbauer überlassen
Individuelle Landesbauordnungen, unterschiedliche Formulare und Nachweise, komplexe rechtliche Anforderungen – all das ist vor dem Wintergarten-Bau zu bedenken. Sie können sich diesen teils sehr zeitintensiven Aufwand aber auch sparen und einem professionellen Wintergartenbauer überlassen. Der Anbieter Masson Wintergarten bietet z.B. einen Rundum-Planungsservice zum Wintergartenbau. Das beinhaltet nicht nur die Konstruktionsplanung, sondern auch die Übernahme aller notwendigen Genehmigungen und Anträge.
Sie sparen sich damit einerseits den Aufwand, andererseits hat der Wintergartenbauer natürlich das Know-how und die Erfahrung, um für eine korrekte, zügige Abwicklung mit den zuständigen Bauämtern zu sorgen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.