Effiziente Gartenbewässerung
Durch die steigenden Temperaturen und immer weniger Niederschläge ist ein effizienter Umgang mit Wasser auch in Deutschland unverzichtbar. Immer wieder kann es durch anhaltende Trockenheit zu Wassermangel in bestimmten Regionen kommen.
Doch eine gezielte Bewässerung verschafft im heimischen Garten Abhilfe. Denn sie spart nicht nur Wasser, sondern hält auch das heimische Ökosystem aufrecht. Dadurch sichern Gartenbesitzer auch Lebensraum verschiedener Tierarten wie Bienen. Eine Untersuchung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Auftrag von Gardena zeigt deutlich, dass automatische Bewässerungssysteme zu einer effizienteren Wassernutzung und folglich auch zu einer reicheren Ernte und gesünderen Pflanzen führen.
Einen Selbstversorger Garten planen

Wer wünscht sich nicht frisches Obst und Gemüse das ganze Jahr? Mit unseren Tipps planen Sie ganz einfach Ihren Selbstversorger Garten. Foto: Getty/danchooalex
Mit diesen vier Tipps gelingt auch in Ihrem Garten die effiziente Bewässerung:
- Tipp 1: Regenwasser auffangen nutzen. Regenwassernutzung schont die Ressourcen und ist sowieso besser für Pflanzen als Leitungswasser. Durch kaltes Wasser aus dem Hahn können Pflanzen an heißen Tagen einen Temperaturschock erleiden. Regenwasser ist automatisch angewärmt und dadurch verträglicher.
- Tipp 2: Punktgenau bewässern. Bewässerungslösungen, z.B. eine Tropfbewässerung, sorgen punktgenau dafür, dass das Wasser dort ankommt, wo es benötigt wird: an der Wurzel. Das spart Wasser und sorgt für eine optimale Versorgung der Pflanzen.
- Tipp 3: Bodenfeuchte messen. Mithilfe eines smarten Sensors lassen sich Bewässerungszeiten festlegen. Ist eine Bewässerung erreicht, überprüft der Sensor die aktuelle Bodenfeuchte. Bei trockenem Boden, startet die geplante Bewässerung automatisch, bei ausreichend Bodenfeuchte hingegen wird die Bewässerung ausgesetzt und so Wasser gespart.
- Tipp 4: Gießen zur richtigen Tageszeit. Pflanzen sollten grundsätzlich am besten in den frühen Morgenstunden gegossen werden. Nachdem die Erde über Nacht abgekühlt ist, verdunstet nach dem morgendlichen Gießen im Vergleich zur Bewässerung am Abend weniger Wasser. Zudem haben die Pflanzen ausreichend Zeit, um Wasser und somit Kraft für den anstehenden, womöglich heißen Tag zu sammeln.
Meist geklickte Beiträge:
- Garten – von den Pflanzen bis hin zu den Möbeln
- Garten gestalten – Sommer zuhause
- Terrasse – Wohnzimmer im Freien
Hier geht's zurück zur Startseite.