Gartentrends 2020: 5 Tipps für den Sommer zuhause
Der Sommerurlaub fällt dieses Jahr bei vielen vermutlich flach, daran ändern auch schrittweise Grenzöffnungen innerhalb Europas nur wenig.
Doch mit wenigen Handgriffen wird auch der heimische Garten oder Balkon zum Urlaubsparadies für die ganze Familie.
Tipp 1: Viel Grün
Das klassische Bild vom Paradies ist ein schöner Garten mit vielen Pflanzen und friedlichen Tieren – sprich ein Ort des Glücks und der Ruhe. Das lässt sich auch im heimischen Garten gut realisieren.
Der erste Gartentrend 2020 ist eine blühende Pflanzenvielfalt, die Lebendigkeit ausstrahlt und zum Verweilen einlädt. Quasi das Gegenteil zu den in Verruf geratenen Kies- und Schottergärten.
Dabei kann der Arbeitsaufwand dennoch klein gehalten werden: Durch eine üppige Bepflanzung mit Stauden, Sträuchern und Bodendeckern haben Unkräuter nur wenig Platz. Zudem verhindert eine Bepflanzung die Austrocknung des Bodens, was in Zeiten des Klimawandels besonders wichtig ist.
Wer sich für tierfreundliche Pflanzen entscheidet, kann schon bald Insekten und heimischen Singvögel zuhause im Garten beobachten.
Tipp 2: Selbstversorger Garten

Immer mehr Deutsche bauen eigenes Obst- und Gemüse an. Das liegt vor allem daran, dass die heimische Ernte gesund ist, gut schmeckt und umweltfreundlich ist, da Transportwege gespart werden.
Wer dabei auf eine nachhaltige Bewirtschaftung setzt, spart außerdem Geld: Zum Gießen eignet sich gesammeltes Regenwasser und aus Bioabfällen entsteht eigener Kompost, der als Dünger genutzt werden kann.
Im Trend liegen außerdem schicke Kräuterschnecken und rückenschonende Hochbeete. In Hochbeeten herrschen zudem optimale Wachstumsbedingungen für die Pflanzen, da die Bodentemperatur höher ist als bei herrkömmlichen Beeten. Gute Nachrichten für alle mit wenig Platz: Obst und Gemüse lässt sich auch in Vertikalbeeten, Pflanzenampeln und Hängetöpfen einfach und effizient anbauen.
Wie plane ich einen Selbstversorger Garten?

Wer sich dafür interessiert, Obst und Gemüse selbst anzubauen, stellt sich häufig die Frage, wie das denn überhaupt funktioniert. Wir haben Tipps und Tricks in unserem Beitrag zum Selbstversorger Garten zusammengefasst. Foto: Getty/danchooalex
Tipp 3: Wellness und Entspannung

Nach getaner Gartenarbeit ist es höchste Zeit für eine Auszeit. Besonders praktisch ist dann ein Pool oder Schwimmteich, der Erfrischung an heißen Tagen verspricht. Eine Hängematte oder gemütliche Lounge-Möbel laden an schattigen Plätzchen zum Relaxen ein.
In großen Gärten lässt sich auch eine kleine Sauna oder ein beheizbarer Whirlpool umsetzen. Die Kinder fühlen sich am Klettergerüst mit Rutsche und Schaukel oder auf dem Trampolin am wohlsten.
Tipp 4: Wohnzimmer im Freien

Der Garten und die Terrasse dienen im Sommer als Erweiterung des Wohnzimmers. Dabei schaffen große Fensterfronten, wie sie in Neubauten häufig zu finden sind, einen formschönen Übergang vom Innen- zum Außenbereich. An warmen Tagen lassen sie sich komplett öffnen, sodass die Bereiche miteinander verschmelzen.
Auf der Terrasse laden schicke Lounge-Möbel und Daybeds zum Relaxen ein. Am großen Esstisch findet die ganze Familie Platz und einem gemütlichen Grillabend steht nichts im Wege. Wer mag, kann sogar eine ganze Outdoor-Küche realisieren, die von der Spüle bis hin zum Kochfeld alles bietet, was auch die Küche im Haus bietet. Für Parties mit Freunden lässt sich zudem eine Bar einrichten.
Tipp 5: Smart Home im Garten
Damit Sie den Sommer genießen können und die Gartenarbeit nicht Überhand nimmt, können Sie sich von praktischen kleinen Helfern unter die Arme greifen lassen. Automatische Bewässerungssysteme kümmern sich um das Wohl Ihrer Pflanzen und Mähroboter halten den Rasen kontinuierlich kurz.
Achten Sie jedoch darauf, dass der Roboter nachts ausgeschaltet ist, da er eine Gefahr für Igel und andere nachtaktive Tiere sein kann.
Außerdem lassen sich auch viele Geräte im Außenbereich, z.B. die Beleuchtung, in Smart Home Systeme integrieren und dadurch besonders bequem bedienen.
Smarte Beleuchtung im Außenbereich

Die richtige Beleuchtung sorgt auch im Außenbereich für schöne Stimmung in jeder Situation. Nützliche Infos zu Solarleuchten und Niedrigvoltsystemen finden Sie in unserem Beitrag zum Thema Beleuchtung im Garten. Foto: Paulmann
So ungewohnt es ist, den Sommer im eigenen Garten zu verbringen, mit dem Duft von Lavendel, Rosmarin und Blumen in der Nase fällt es nicht schwer, sich in die Ferne zu träumen. Und der fruchtige Cocktail am heimischen Pool oder in der Hängematte lässt sicher Urlaubsfeeling aufkommen.
Meist geklickte Beiträge:
- Garten gestalten – #SommerZuhause
- 10 Ideen für kleine Gärten – Klein, aber oho
- Sonnenschutz für Garten und Terrasse – Sonnenschirme, Markisen und mehr
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.
Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.