Skip to main content

FischerHaus Haus Frangipani: Flexibel sein und Energie sparen

Ein Haus, das Energie einspart und zugleich individuell auf ihre Bedürfnisse angepasst ist, das war der Wunsch der Baufamilie dieses idyllisch gelegenen Eigenheims in München.

Deshalb entschied man sich auch für den nachwachsenden Rohstoff Holz – und zwar als Baustoff für das Haus. Ein Neubau ist eine sichere Kapitalanlage und Altersvorsorge zugleich, die man nach seinen eigenen Vorstellungen designen und selbst bewohnen kann. Entstanden ist ein blendenweißes Traumhaus mit lichtdurchflutenden und hellen Wohnräumen.

„Durch unser neues Haus wohnen wir nun wortwörtlich mitten im Garten und fühlen uns sehr wohl. Die Baukosten konnten wir weitestgehend durch die Vermietung der vorher genutzten Eigentumswohnung finanzieren.“ Der Bauherr

Im Erdgeschoss von Haus Frangipani

Beim Betreten des Hauses Frangipani fällt der Blick sogleich auf die freitragende Stahltreppe und durch den Essbereich hindurch in den Garten. Im Erdgeschoss gehen der offene Wohn-, Ess- und Kochbereich fließend ineinander über.

Raumhohe Fensterelemente, die sich großzügig öffnen lassen, bieten weite Blicke und sorgen dank schwellenlosem Übergang zur Terrasse für die Erweiterung des Wohnraums. In einer, an den Kochbereich angrenzenden Speisekammer ist genügend Platz für Lebensmittel.

Linker Hand des repräsentativen Eingangsbereichs ist die geschickt geplante Garderobe, in der alles verschwinden kann, was in der Diele stört, sowie ein Gäste-WC mit eigener bodengleicher Dusche untergebracht.

Da das Haus auf Bodenplatte errichtet wurde, ist der Technikraum im Erdgeschoss. Auf rund 10 Quadratmeter ist das Herzstück des Gebäudes, die Luft-Wasser-Wärmepumpe und die dafür benötigten Geräte für die Lüftungsanlage platziert. Natürlich ist noch genügend Platz eingeplant worden für Haushaltsgeräte wie Waschmaschine und Trockner.

Das Obergeschoss von Haus Frangipani

Im Obergeschoss befinden sich die Schlafräume – ein Elternschlafzimmer mit direktem Blick ins Grüne, ein großzügiges Kinderzimmer sowie eine geräumige Ankleide für die ganze Familie.

Optional kann die Ankleide auch als zweites Kinderzimmer genutzt werden, denn das Elternschlafzimmer ist ausreichend groß für eine individuelle Möblierung.

Das Badezimmer bietet dank seiner geschickten Aufteilung durch Installationswände viel Raum für Privatsphäre, was aber den Wellness-Charakter des Bades nicht trübt. Eine freistehende Badewanne in der Mitte des Raumes und das ausgeklügelte Lichtkonzept mit Farbwechsel verwandeln jedes abendliche Bad in eine Oase der Sinne.

Grundrisse Haus Frangipani

Zum Vergrößern anklicken

Bautafel Haus Frangipani

Bauweise: Fertigbau in Holzrahmenkonstruktion
Dach: Sattteldach 23°
Fassade: Putz
Abmessungen: 12,53 m x 8,23 m
Wohnfläche: EG 85,70 m², OG 81,73 m²
Primärenergiebedarf: 38,49 kWh/m2a
Haustechnik: Luft-/Wasserwärmepumpe, Lüftungsanlage
Preis: auf Anfrage

Kontaktdaten des Herstellers

FischerHaus GmbH & Co. KG

Rathausplatz 4 - 6

92439 Bodenwöhr

0 94 34/9 50-0

info@fischerhaus.de

www.fischerhaus.de

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.