Massivhausbau wie im Zeitraffer
Es ist ein Hausbau wie im Zeitraffer. Statt mit Handwerkern und Bauunternehmen zu telefonieren, machen die werdenden Hausbesitzer es sich gemütlich und beobachten, wie ihr neues – wohlgemerkt: massives - Zuhause innerhalb von zwölf Stunden entsteht: Schon am Abend kann das Richtfest gefeiert werden.
Statt auf der Baustelle Stein auf Stein zu setzen, produziert Dennert ganze Räume aus Leichtbeton in der Fabrik und ist damit unabhängig von Kälte, Hitze oder Regen. So lässt sich das Trocknen von Estrich und Wänden, das beim konventionellen Bauen so oft zu Verzögerungen führt, zeitlich ohne Risiko kalkulieren. Versorgungsleitungen und Elektroanschlüsse sind bereits vorinstalliert und der Innenausbau fertig. Auf der Baustelle müssen die einzelnen Gebäudeteile dann nur noch verbunden und verfugt, das Dach gedeckt werden. Selbst Einbauküchen und Bäder werden auf Wunsch komplett vorinstalliert.
Durch die Vorproduktion in der Fabrik werden die Qualitätsstandards, Preiszusagen und Einzugstermine sicher eingehalten. Bei einer aktuellen Studie der Zeitschrift Focus Money unter zwölf Firmen zählt der Fertighaushersteller aus Schlüsselfeld zu den vier Massivhausanbietern, die bei der Kundenbefragung mit einem „Sehr gut“ abgeschnitten haben. Es wird viel Wert auf die Kooperation mit regionalen Handwerksbetrieben und ökologische einwandfreie Baustoffe gelegt.
Um den verschiedenen Bedürfnissen und Lebenssituationen von Kunden gerecht zu werden, hat Dennert Massivhaus das Icon-Konzept entwickelt: Es bietet Standards für Familien (Icon 3 und Icon 4), das besonders große Icon 4XL für Familien mit mehreren Kindern, den ebenerdigen und barrierefreien Winkelbungalow und das Design-Haus Icon Cube für besondere Ausstattungswünsche.