Fußbodenheizung einfach nachrüsten
Zeit für wohlige Wärme
Angenehme Strahlungswärme und hohe Energieeffizienz ermöglichen niedrige Heizkosten und ein besseres Raumklima. Zudem wird bei Strahlungswärme weniger Staub aufgewirbelt.
All das zählt zu den vielen Vorteilen einer Flächenheizung für den Fußboden oder die Wände. Wer noch keine hat, kann sich den zusätzlichen Komfort bei der nächsten Renovierung ganz einfach in das eigene Haus holen.
Für jede Einbausituation die richtige Fußbodenheizung
Das Programm der x-net Flächenheizung/-kühlung bietet vielerlei Systeme, passend zur individuellen Einbausituation. Auch für Renovierer stehen spezielle Varianten bereit: Das x-net C16 clip System eignet sich beispielsweise vor allem zur Fußbodenheizungsmontage mit Fließestrich oder problematischen Untergründen wie weicher Mineralwolldämmung.
Mit dem x-net C13 Trockensystem sind durch das geringe Flächengewicht sehr leichte Bodenkonstruktionen möglich – durch Fertigteilestrich mit geringen Trocknungszeiten. Das x-net C15 Dünnschichtsystem hat Kermi speziell für die Renovierung konstruiert.

Unkomplizierter Einbau dank geringer Systemhöhe
Überall dort, wo kaum Aufbauhöhe zur Verfügung steht, wie eben häufig bei der Renovierung, kommt das x-net C15 Dünnschichtsystem zum Einsatz. Flach, leicht und schnell kann es auf fast allen vorhandenen Bodenbelägen verwendet werden.
Das Noppenelement, in dem die Rohre verlegt werden, wird ganz einfach auf den vorhandenen Untergrund wie Estrich, Fliesen oder Holzdielen aufgeklebt. So bleiben dem Renovierer aufwendige Stemm- und Abbrucharbeiten erspart.
Mit einer Systemhöhe von gut einem Zentimeter sind Fußbodenaufbauhöhen ab 17 Millimeter möglich. Da die Heizungsrohre nur gering mit der Vergussmasse überdeckt werden, ist das System besonders energieeffizient und reaktionsschnell.

Flexibler Einbau der Fußbodenheizung
Wer nur in einzelnen Räumen wie zum Beispiel in der Küche oder im Bad eine Fußbodenheizung nachrüsten möchte, hat es besonders leicht. Die Kermi x-net Fußbodenheizungen lassen sich mit der x-link Anschlussgarnitur einfach über ausgewählte Kermi Designheizkörper an den vorhandenen Heizkreislauf bzw. das vorhandene Rohrnetz anbinden.
Dabei können beide Heizungen weiterhin getrennt voneinander geregelt werden. So sorgt die Fußbodenheizung für die gewünschte Grundtemperatur und warme Füße, während der Designheizkörper das Bad kurzfristig für die morgendliche Dusche stärker aufheizt und die Handtücher vorwärmt.
Das Design des Heizkörpers oder die Raumoptik wird dabei nicht durch klobige Regelungskästen oder ähnliches beeinträchtigt – lediglich ein zusätzlicher Stellkopf zur Regelung der Fußbodenheizung am Heizkörper weist auf den Kombi-Betrieb hin.

Wandheizung statt Fußbodenheizung
Falls die Nachrüstung einer Fußbodenheizung bauseitig nicht möglich oder zur Erhaltung von Bodenbelägen nicht gewünscht ist, muss trotzdem nicht auf eine sparsame Flächenheizung verzichtet werden: Kermi bietet mit x-net C21 und x-net C22 auch Wandheizungen im Putz- oder Trockensystem an, die alternativ oder zusätzlich zur Fußbodenheizung behagliche Wärme schaffen oder den Raum kühlen.
Viele Systemvarianten im x-net Programm können nämlich nicht nur im Winter für wohlige Wärme sorgen – auch im Sommer bieten sie durch eine zusätzliche Regelungskomponente Abkühlung: Dann wird kaltes Wasser durch die Rohre gepumpt, was die Temperatur sanft und ohne den Luftzug einer Klimaanlage senkt.

Weitere Themen
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.