Smarter Rauchmelder
Livy Protect
Bis 2020 müssen in allen Bestandsimmobilien Rauchmelder nachgerüstet werden. Entsprechend hat die HUM Systems GmbH aus Berlin eine Innovation entwickelt. Mit ihrem Smart-Home-System Livy Protect verbinden sie Rauchmelder mit Einbruchschutz.
Livy Protect ist ein Stecksystem aus einem Rauchmelder und Smart Ring mit WLAN-Modul. Es erkennt neben Rauch und giftigem Kohlenmonoxid auch Bewegung von Einbrechern. Im Alarmfall wird eine Push-Nachricht auf das Smart Phone gesendet.

Mehr Schutz durch Social Smart Home
Die wirklich clevere Komponente des Sicherheitskonzepts von Livy Protect steckt in der Community-Funktion der App. Weitere Bewohner, Nachbarn oder Familienangehörige können zu einem Standort hinzugefügt werden und erhalten im Alarmfall ebenfalls eine Benachrichtigung. Über eine Quick-Chat Funktion kann sich die Community schnell organisieren und falls notwendig den Notruf direkt über die App kontaktieren.
Zusätzlich bietet die Premium-Version die Funktionen Alarmnachrichten als SMS zu versenden sowie die Möglichkeit, den Sicherheitsdienstleister Securitas zu beauftragen. "Gerade in Gefahrensituationen, wie bei Einbrüchen oder Bränden, sind wenige Augenblicke entscheidend, die über das Ausmaß des Schadens entscheiden", sagt der Geschäftsführer der HUM Systems GmbH Ali Reza Humanfar.
Der Rauchwarnmelder selbst hat durch seine Lithium-Batterie eine Laufzeit von 10 Jahren. Je nach Gebrauch, hält der der Akku des Smart Rings sechs bis zwölf Monate. Ein Gateway wird nicht benötigt, da ein mögliches Alarmsignal per WLAN verschickt wird. Zudem kann der Ring zwischen Mensch und Tier unterscheiden und sendet kein Signal solange es sich um das eigene Haustier handelt, das durch die Zimmer wandert.

Zukünftig soll Livy Protect noch weitere Funktionen durch einfache Updates erhalten, die den Social-Smart-Home-Ansatz unterstreichen. Das wird möglich durch Sensoren im Smart-Ring, die auch Szenarien für die Alterspflege oder Kinderbetreuung abbilden.
Weitere Themen
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.