Sehen, wer klingelt: Stylische Le Corbusier-Türsprechanlagen von JUNG
In modernen Ein- und Mehrfamilienhäusern gehören Gegensprechanlagen heute schon zur Standardausstattung. Wer nicht nur hören, sondern auch sehen möchte, wer an der Haustür klingelt, für den sind Anlagen mit Videoübertragung die richtige Lösung.
Sicherheit, Komfort, einfache Bedienung und hohe Funktionalität: Das sind die Eigenschaften, auf die es bei einer Türsprechanlage ankommt. Das sauerländische Unternehmen JUNG vereint diese Faktoren in modernen Video-Innenstationen im Schalterdesign. Im JUNG Schalterprogramm LS 990 gibt es die Innenstationen nun auch in den exklusiven Farbtönen Les Couleurs® Le Corbusier.
Exklusive Farbpalette
Inspiriert von den ausgewogenen Farbtönen der Natur, schuf der Architekt Le Corbusier in den Jahren 1931 und 1959 ein einzigartiges Farbsystem, die „Polychromie Architecturale“: Das System aus 63 Farben entwickelte der Schweizer Künstler in zwei Etappen: 1931 mit 43 gedämpften Nuancen und 1959 mit 20 kräftigen, dynamischen Tönen.
Das Besondere: Die 63 Les Couleurs® Le Corbusier Farbtöne sind perfekt aufeinander abgestimmt und lassen sich daher immer harmonisch miteinander kombinieren. Dank dieser bemerkenswerten Eigenschaft entfalten die Farben in jedem Raum eine außergewöhnliche Wirkung. JUNG bietet als weltweit einziger Hersteller Schalter, Dimmer, Steckdosen und auch Türsprechanlagen in den Originalfarben von Les Couleurs® Le Corbusier an und bringt damit die architektonische Farbgestaltung in den Bereich der Elektroinstallation.
Komfortabel, sicher und flexibel
JUNG Türsprechanlagen in Les Couleurs® Le Corbusier verbinden stilvolles Design und harmonische Farbgebung mit moderner Technologie: Sobald es klingelt, schaltet sich das Display der Türsprechanlage ein. Der TFT-Farbmonitor hat eine Bildschirmdiagonale von 70 Millimetern. Helligkeit und Farbe können individuell an die Lichtverhältnisse angepasst werden. So erkennen die Bewohnerinnen und Bewohner auf einen Blick, wer vor der Tür steht. Der Lautsprecher bietet eine klare Klangqualität, die Lautstärke kann individuell eingestellt werden.
Ein weiterer Vorteil: Durch manuelle Aktivierung ist eine Videoübertragung möglich, auch ohne dass zuvor an der Tür geklingelt wurde. Ein beleuchtetes Beschriftungsfeld mit eindeutiger Kennzeichnung sorgt dafür, dass die richtige Taste für die Bedienung leicht gefunden wird. Bei der Montage bietet das JUNG Baukastensystem große Gestaltungsfreiheit: Ob vertikal oder horizontal eingebaut, kompakt in einem Rahmen oder mit separat montiertem Lautsprecher, Bedienfeld und Bildschirm. Alle JUNG Innenstationen sind technisch kompatibel zu den Außenstationen des Markenherstellers Siedle; dafür steht die Kennzeichnung „Siedle Systemtechnik“. Auch eine Nachrüstung ist möglich.
Mehr Informationen zur JUNG Türkommunikation gibt es unter
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit JUNG.
Auch interessant
Hier geht's zurück zur Startseite.