Laminat wirkt optisch und auch haptisch wie Holz. Dabei besteht es aus einer Trägerplatte aus Holzwerkstoff sowie einem Gegenzug auf der Unterseite, der für Formstabilität sorgt. Die Oberfläche besteht aus bedrucktem Dekorpapier, das mit einer abriebbeständigen Melaminharzbeschichtung versiegelt ist. Deshalb ist es deutlich günstiger als Parkett aus Echtholz.
Laminat wird als Dielen geliefert und meist schwimmend, sprich ohne feste Verbindung zum Untergrund, verlegt. Es ist als Klick-System zum Selbstverlegen erhältlich.
Laminat kann im Gegenteil zu Massivparkett nicht abgeschliffen werden. Da die Oberfläche sehr robust ist, entstehen auf Laminat aber auch weniger Kratzer und Dellen. Kleinere Schäden lassen sich mit speziellen Reparatursets beheben und die Reinigung ist unkompliziert.
Am bekanntesten ist Laminat mit klassischen Holzoptiken. Die Hersteller bieten heutzutage jedoch beispielsweise auch Laminat in Fliesen- oder Natursteinoptik.