
Holztreppen

Für Treppenkonstruktionen im Innenraum eignet sich besonders die Kombination aus Massivholz und Stahl. Dabei gilt Holz nach wie vor als der Klassiker für die Stufen.
Dieser Materialmix gilt als zeitlos-elegant. Eine Treppe ist heute viel mehr als nur die Verbindung von Stockwerken. Sie wird als eigenständiges Objekt geschätzt. Deshalb müssen Form, Farbe und vor allem auch das Material auf die Einrichtung abgestimmt werden.
Massivholzstufen
Nach wie vor ist das beliebteste Material für Treppenstufen Holz. Das Material überzeugt durch seine natürliche, wohnliche, vielseitige, robuste und pflegeleichte Art. Die Qualität einer Treppenanlage hängt von der Langlebigkeit und Belastbarkeit ihrer Stufen ab. Nadelhölzer wie Fichte und Kiefer eignen sich sehr gut für die Herstellung von Treppenwangen. Abriebfeste Harthölzer wie Buche, Ahorn, Birke oder Eiche sind ein idealer Werkstoff für die Stufen, ebenso die reizvollen und hochwertigen Kirsch- und Nussbaumhölzer. Fast alle Holzarten lassen sich gut mit Öl behandeln, was die Farbtöne intensiviert und die natürliche Maserung betont. Der Klassiker unter den am meisten nachgefragten Hölzern ist Buche, beliebt sind auch helle Hölzer wie Ahorn, Esche, Birke oder Rubber Wood. Wer’s hingegen dunkler mag, wählt Nussbaum oder gebeizte Buche. Durch das Tageslicht dunkeln helle Farben etwas nach, dunkle bleichen leicht aus. Egal für welches Holz man sich entscheidet, um die hohe Strapazierfähigkeit und Lebensdauer von Massivholzstufen zu gewährleisten, achten Hersteller auf eine fachgerechte Lagerung und Trocknung aller Hölzer. Speziell geschulte Mitarbeiter sorgen für eine individuelle Zusammenstellung der edlen Hölzer und schaffen so ein perfektes, homogenes Oberflächenbild



Sicherheit auf der Treppe
Der Sicherheit dienen das richtige Schrittmaß, ein entsprechendes Geländer, gute Ausleuchtung und nicht zuletzt: Rutschsicherheit. Die Gleitsicherheit der Stufenoberfläche sollte nicht durch hochglänzende Polituren vermindert werden. Stufenkanten dürfen weder zu rund noch zu eckig sein, eine Kantenrundung von 4 bis 8 mm ist vorzuziehen bzw. eine entsprechende Fase. Stufengleitschutzprofile können die Trittsicherheit verbessern, sie sollen jedoch höchstens 2 mm vorstehen oder stufenbündig eingelassen sein. Es gibt auch Antirutsch-Stufenauflagen.
Treppe bei Amazon kaufen
Raumspartreppe aus unbehandelter Fichte. Für..
Diese Raumspartreppe aus naturbelassener massiver Fichte können Sie nach Ihrem Geschmack selbst lackieren, beizen, ölen oder streichen. Dank der 55 cm...
Preis: EUR 119,00
Intercon® Easy Step Raumspartreppe zum Schieben in..
Raumspartreppe Easy Step - individuelle Flexibilität für maximale RaumfreiheitDie Raumspartreppe Easy Step von Treppen Intercon steht für ein hohes...
Preis: EUR 234,99
Trixie 3943 Treppe PetStair, Birke, 40 x 38 x 45..
aus Birkenholz, klar lackiertoptimal für kleine, alte oder kranke Hunde und Katzenmit teppichbezogenen Stufen für sicheren Tritterleichtert das...
Preis: EUR 43,99