Montag Flächenvorhang
Großzügige Glasfronten bestimmen diesen modernen Anbau. Eine transparente Wand aus Terrassentüren und bodentiefen Fenstern nimmt nahezu die gesamte Breite des Wohnbereichs ein. Die Absicht, möglichst viel Tageslicht in die Räume zu lassen, wird damit erreicht. Um aber auch die Privatsphäre der Familie zu bewahren, ist ein Sichtschutz unumgänglich. Für „normale" Stoffvorhänge konnten sich die Bewohner nicht begeistern. „Zu unserer modernen Einrichtung wünschten wir uns auch eine moderne Lösung an den Fenstern“, erzählt die Bauherrin. Die Familie informierte sich in Fachgeschäften und übers Internet; ein Raumausstatter machte sie auf Flächenvorhänge, so genannte Paneltracks, aufmerksam.

Die gewählten Flächenvorhänge lassen durch die weißen Bahnen ein Optimum an Tageslicht in den Wohnbereich. Links und rechts sorgen je eine farblich divergierende Stoffbahn in Beige und Rot für Belebung und unterteilen die breite Fläche optisch. Zudem erlaubt die vierläufige Deckenschiene, dass die einzelnen Bahnen immer wieder anders vor- und hintereinander geschoben werden können.






Und wenn's mal nicht mehr gefällt? Kein Problem, die einzelnen Stoffbahnen werden über Klettband einfach vom Laufwagen gelöst und neu wieder zusammengestellt. Auch das Abnehmen zum Waschen (bei waschbaren Materialien) ist dadurch sehr einfach.
Jalousien und Flächenvorhänge als Stimmungsmacher
Im Winter benötigen Räume und Bewohner zwar keinen Schutz vor zu viel Sonne, dafür haben die Flächenvorhänge dann eine andere Aufgabe zu erfüllen. Die dunkle, kalte Jahreszeit macht viele Menschen müde, antriebsarm und verstimmt. Hier hilft es, das einfallende Licht optisch „einzufärben“. Direkt vor dem Fenster angebrachte Jalousien wirken wie ein Farbfilter und beeinflussen Lichtwirkung und Raumstimmung mindestens genau so wie farbige Wände oder Böden.

Viele Farben stehen zur Wahl: Gelb weckt die Lebensgeister und simuliert Sonnenlicht, Orange wirkt aktivierend und belebend. Rot schafft Wärme und gibt Kraft. Warmes Braun schluckt einerseits zwar Licht, vermittelt aber andererseits ein Gefühl von Wohlbehagen und Geborgenheit.
Weiß oder helle Naturtöne verändern die Lichtfarbe kaum, sorgen aber für eine angenehme Lichtstreuung und zeichnen die Raumkonturen weicher. Im Übrigen haben Jalousien, Rollos, aber vor allem auch schwere Stoffvorhänge eine wärmedämmende Funktion in der Heizperiode.
Flächenvorhang
Flächenvorhänge passen ideal in ein modernes Wohnambiente, insbesondere vor raumhohe Verglasungen, benötigen in der Tiefe kaum Platz und können beispielsweise über Schleuderstäbe leicht bewegt werden. Die „Stoffwand“ lässt Tageslicht in die Räume und schützt gleichzeitig vor allzu neugierigen Blicken von der Straße.

Das Reizvolle an Flächenvorhängen liegt darin, dass sich je nach Lichteinfall und Blickwinkel der Farb- und Struktureindruck der Stoffbahnen ändert. Durch ausgesuchte Stoffe mit bestem Hängeverhalten und ausgefeilter Technik bietet der Flächenvorhang eine klare und moderne Form des dekorativen Sonnenschutzes. Die reizvollen Überschneidungen der Bahnen sind visuell einzigartig. Bei der Bedienung stehen einige Möglichkeiten zur Auswahl: Die Stoffbahnen sind in 3- bis 5-läufige Schienen eingehängt. Das heißt, dass sie entweder unabhängig voneinander verschoben werden können oder sich mit einem so genannten „Mitnehmer" zusammen bewegen lassen; entweder mit der Hand bedienbar, mit einem Schleuderstab oder per Schnurzug. Neben den beliebten Uni-Kombinationen bilden vor allem farbliche und stoffliche Gegensatzpaare gern gesehene Akzente.
Weitere Themen
Vielleicht interessieren Sie sich auch für:
Oder gelangen Sie zurück zur Übersicht: