Zum Hauptinhalt springen

Sichtschutz für mehr Privatsphäre

Wer seine Räume im Erdgeschoss hat oder in einer Gegend wohnt, die dicht besiedelt ist, kennt das Problem: Passanten oder Nachbarn können durch die Fenster schauen, sodass Privatsphäre nicht gegeben ist. Doch dies muss nicht sein, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie in der Wohnung für mehr Privatsphäre gesorgt werden kann.

Klassische Sichtschutzlösung: Gardinen

Der preisgünstige Klassiker, um in der Wohnung für mehr Privatsphäre zu sorgen, sind Gardinen. Die Auswahl an verschiedenen Stoffen, Farben, Mustern und Designs ist riesig und wird jedem Geschmack und Bedarf gerecht. Ist nur ein leichter Sichtschutz gewünscht, genügt meist schon ein dünnes und lichtdurchlässiges Material. Zusätzlich vor Sonnenlicht und fremden Blicken schützen schwere Gardinen. Im Sommer halten sie die Wärme ab. Zudem setzen sie Akzente, schaffen Gemütlichkeit im Raum und runden den Stil perfekt ab. Für jede Räumlichkeit gibt es die passenden Gardinen. Auch für die nächtliche Abdunkelung eignen sie sich hervorragend, denn sie lassen dank fester oder beschichteter Materialien kein Licht durch. Ideal zum Befestigen sind die modernen, robusten und langlebigen Gardinenstangen aus Edelstahl. Es sind die edelsten Ausführungen der Vorhangstangen. Damit werden die Gardinen stilvoll vor den Fenstern angebracht. Die besondere Optik des Metalls wirkt neutral und kann daher für sämtliche Einrichtungsarten und Ausführungen verschiedenster Gardinen verwendet werden.

Plissee-Rollos für mehr Sichtschutz

Plissees sind ebenfalls eine gute Möglichkeit für mehr Privatsphäre in der Wohnung. Auch hier wird die Auswahl jedem Bedarf gerecht. Von transparenten Materialien über blickdicht bis hin zu stark abdunkelnd oder wärmedämmend reicht die Spannbreite. Sie sind variabel und anpassungsfähig. Plissees können gezielt für Sichtschutz sorgen, indem sie nur am unteren oder oberen Fenster oder in der Mitte angebracht werden. Durch die einfache Montage sind sie überall am Fenster einsetzbar. Mittels Schnurzug oder komfortabel mit einem ferngesteuerten Elektromotor lassen sie sich verstellen. Im Sommer regulieren Plissees das Klima eines Raumes und sorgen für mehr Kühle, da sie im geschlossenen Zustand die direkte Sonneneinstrahlung verhindern. Die Falten der Plissees bestehen aus Luftkammern, sodass im Winter wiederum die Wärme im Raum gehalten wird.

Eigentlich der Klassiker: Das auch als Plisseevorhang bezeichnete Faltrollo lässt sich kinderleicht im Innenbereich an Wand, Decke oder Fensterflügel anbringen. Besonderer Vorteil: Die Hersteller bieten interessante Lösungsmöglichkeiten für Problemfenster wie Rundbogen-, Dreiecksfenster, Trapeze oder besonders große Fenster. Die dekorative Falttechnik und die große Auswahl an passenden Stoffen machen das Plissee damit wohl zu einer der wohnlichsten Sonnenschutzlösungen überhaupt. Wichtig ist nur, darauf zu achten, dass das Material auch richtig beschichtet ist. Die Faltrollo-Stoffe gibt’s nämlich nicht nur transparent, halb transparent oder nicht transparent, sondern auch beschichtet mit reflektierender Aluminiumbedampfung sowie mit wasserabweisenden, antistatischen oder verdunkelnden Eigenschaften. Weiterer Pluspunkt: Die Kosten liegen je nach Stoff, Design und Antrieb absolut im Rahmen.

Fensterfolie – idealer Sichtschutz für das Fenster

Sichtschutzfolien sind perfekt, um sich vor ungewollten Blicken von außen zu schützen. Sie nehmen kaum Licht aus den Räumlichkeiten, bieten gleichzeitig jedoch einen guten Schutz vor neugierigen Blicken. Außerdem schützen sie vor blendender Sonne und sind somit auch für das Arbeiten am Computer deutlich angenehmer. Daher werden sie auch gern für Büros verwendet. Sichtschutzfolien sind in vielen Designs erhältlich und somit auch eine Zierde für den Raum. Ein großes Sortiment aus eingefärbten oder gemusterten Folien ermöglicht die Anwendung in fast allen Räumen. Sie lassen sich schnell, einfach und sauber auf die Glasflächen auftragen. Der effektive Sichtschutz ist ohne bauliche Maßnahmen oder den Austausch von Glas möglich. Es ist eine einfache und kostengünstige Lösung. Auch das Entfernen oder Austauschen der Folien ist einfach.

Für die Heimwerker ein kleines Video zum Anbringen von Sichtschutzfolie.

Sonnenschutz-Folien

Getönte Polyesterfilme sind der neuste Trend: Sie können – perfekt zugeschnitten – auf die Glasscheiben aufgeklebt und auch wieder abgelöst werden. Die Folien funktionieren wie eine Sonnenbrille: Die Sonneneinstrahlung kann nicht durch die Scheibe in den Wohnraum eindringen und ihn aufheizen, der Bewohner kann aber absolut problemlos von innen nach außen sehen. Zusätzlich verhindern die Schutzfolien Kratzer oder Sprünge in den Scheiben.

Fazit

Ganz gleich, ob neugierige Nachbarn oder Fußgänger, die unerwünschten Blicke sind unangenehm und störend. Doch dies kann vermieden werden, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie in der Wohnung für mehr Privatsphäre gesorgt werden kann. Gardinen, Plissees, Folien usw. sind funktional und dekorativ und eignen sich wunderbar für das eigene Zuhause.

Weitere Themen

Vielleicht interessieren Sie sich auch für:


Oder gelangen Sie zurück zur Übersicht:

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.