imm Cologne 2019: Wohnideen zum Anfassen
Einrichtungstipps von Profis? Auf der imm Cologne kein Problem: Vom 14. und 20. Januar 2019 trifft sich die Branche auf der Messe in Köln. Zu sehen gibt es Produktneuheiten, Trends und innovative Zukunftskonzepte. Für neugierige Privatpersonen ist die Einrichtungsmesse am Wochenende vom 18. bis 20. Januar 2019 ebenfalls zugänglich. So können sich Interessierte direkt bei den Herstellern informieren.
Die internationale Einrichtungsmesse erwartet rund 1.300 Aussteller. In elf Hallen werden Wohnideen und verschiedene Einrichtungsstile gezeigt. Bauherren können sich hier für ihre Inneneinrichtung inspirieren lassen.
Die imm Cologne bietet Einblicke in die Zukunft des Wohnens. Zu bestaunen gibt es Möbel, Lampen, Wohntextilien und Farben der kommenden Saison. Auch moderne Techniken werden auf der Messe vorgestellt. Dank Augmented Reality können die Möbel bei Herstellern wie Kare zum Beispiel bereits vor dem Kauf auf dem Tablet in der Wohnumgebung ausprobiert werden.
Zwei zentrale Themen der imm Cologne 2019 sind die Digitalisierung durch Smart-Home-Lösungen sowie der damit oft einhergehende Wunsch nach einem gesunden Wohnklima. So spielen neben modernen Technologien gleichzeitig Vintage– und Retro-Trends eine große Rolle.

Neue Wohnideen
Ein besonderes Highlight auf der imm Cologne 2019 ist wie in den Jahren zuvor „Das Haus". Auf 180 Quadratmetern setzt ein jeweils anderes Design-Team ein Hausprojekt nach seinen Vorstellungen um. Dadurch sollen neue Wohnperspektiven aufgezeigt werden. Dieses Mal zeigt das in Rotterdam ansässige Studio Truly Truly unter dem Motto Konzept „Living by Moods“ ein organisch fließendes Interieur.
Das ursprünglich aus Australien stammende Designer-Paar Kate und Joel Booy hinterfragt mit seinem Projekt typische Funktionsweisen des Wohnraums und entwickelt spannende Alternativen. "Der Raum, den wir für Das Haus entwickeln, soll zugleich ungewohnt und einladend sein – in einer Balance zwischen Abstraktion und Wärme“, kommentieren die Truly-Truly-Designer.
Tipps von Experten
Das Vortragsforum The Stage in Halle 3.1. der Koelnmesse bietet ein abwechslungsreiches Programm. Experten gewährleisten einen Blick in die aktuelle Entwicklung der Wohnkultur. Neben Vorträgen über Farben und Materialien werden die aktuellen Trends im Interior Design beleuchtet.
So erhalten neugierige Bauherren praktische Tipps direkt von Interior Designern und Innenarchitekten. Die Profis erklären zum Beispiel, wie das Badezimmer zur Wohlfühloase wird und welche Wirkung Farben erzielen können.
Dieses Jahr steht vor allem das Bauhaus im Fokus. Der Designstil feiert 2019 seinen 100. Geburtstag. An den Besuchertagen sind u. a. auch Tapeten- und Farb-Trends Thema.
Das komplette Programm von The Stage finden Sie auf www.imm-cologne.de.
Die Messe erwartet zur imm Cologne 2019 rund 1.300 Aussteller, die in elf Hallen ihr Portfolio vorstellen. Für eine bessere Orientierung sind die einzelnen Hallen nach unterschiedlichen Themenwelten aufgeteilt.
Die Themenwelten der imm Cologne 2019 im Überblick:
- Prime: klassische, moderne Möbel zur kompletten Wohnungsausstattung – Wohn- und Schlafraummöbel, Massivholzmöbel, Kindermöbel, Tische, Stühle, Speisezimmer, Stil- und Reproduktionsmöbel
- Comfort: alle Bereiche des Sitzens – Polstermöbel für anspruchsvollen Wohnkomfort, von Sitzgarnituren über Sesseln und Liegen bis Sofas
- Sleep: Funktionalität und Ästhetik von Möbeln zum Schlafen – Matratzen- und Schlafsysteme, Boxspring- und Wasserbetten, Bettwaren, Bettwäsche und Accessoires
- Global Lifestyles: internationale Märkte zu den Themen Licht, Wohntextilien und -accessoires
- Pure Editions: Interior Designs und Produktkonzepte mit Editionscharakter sowie „Das Haus“
- Pure Atmospheres: Interior-Design-Markenprodukte aus dem Premiumbereich
- Smart: Einrichtungsangebot für junges Wohnen
- Das Haus: Wohnraum-Simulation in Pure-Editions-Halle 3.1, aufgebaut und ausgestattet nach den Plänen von Studio Truly Truly
LivingKitchen
Parallel zur imm Cologne 2019 findet das Küchen-Event LivingKitchen statt. Auch hier steht das Thema Digitalisierung im Fokus. Im Zentrum stehen dabei vernetzte Technologien und deren Einfluss auf künftige Formen der Küchenausstattung und -gestaltung.
Der Schweizer Designer Alfredo Häberli präsentiert mit „FutureKitchen“ seine Zukunftsvision der Küche vor. Die Besucher können die Küchenausstattung und eine Reihe von Küchengeräten, die Häberli als Zukunftsszenarium entworfen hat, virtuell als Augmented Reality erleben.
Weitere Themen:
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.