So verschönert Edelstahl Haus und Garten
Edelstahl hat schon lange Einzug in Haus und Garten gehalten. Denn er ist pflegeleicht, witterungsbeständig und lässt sich hervorragend mit Holz oder Glas kombinieren.
Die Eigenschaften von Edelstahl
Der Name Edelstahl bezeichnet unlegierte und legierte Stahlarten, die einen speziellen Reinheitsgrad haben. In der Regel ist Edelstahl rostfrei und daher in allen Bereichen gut einsetzbar. Edelstahl kann dabei beispielsweise aus Chrom, Eisen oder Mangan sein. Weitere Eigenschaften sind:
- Langlebigkeit
- Temperaturbeständigkeit
- Korrosionsbeständigkeit
- hygienische Reinheit
- Leitfähigkeit
Eine besondere Funktion hat die sehr dünne Passivschicht. Sie sorgt dafür, dass sich bei leichter Beschädigung die Oberfläche wieder erneuert. Dazu reichen der Kontakt mit Sauerstoff, die relative Luftfeuchtigkeit und ein bestimmter Chromgehalt. Ein extra Oberflächenschutz ist daher nicht nötig. Zu diesem Bereich gibt es zudem Forschungen, die eine selbstreinigende und antibakterielle Oberfläche herstellen.
Die Oberfläche von Edelstahl ist weißlich-silber mit einer meist glänzenden Oberfläche. Doch ebenso sind matt glänzende Oberflächen durch unterschiedliche Oberflächenbehandlungen möglich. Schleifen und Polieren verschafft dem Stahl den speziellen Glanz. Das so genannte Schwabbeln bringt eine glänzende aber matte Oberfläche hervor, während beim Bürsten spezielle Strukturen entstehen. So findet jeder den passenden Stahl für sein Zuhause.
Einsatzgebiete von Edelstahl
Edelstahl kommt aufgrund seiner Eigenschaften in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz. Neben dem Fahrzeug- und Maschinenbau ist er ebenso in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie zu finden. Die Architektur- und Möbelbranche nutzt Edelstahl ebenfalls und setzt ihn zusätzlich dekorativ ein.

Edelstahl im Haus
Im eigenen Haus bietet sich Edelstahl für Treppen und Treppengeländer oder Handläufe an. Komplette Treppen aus Edelstahl im Innenbereich sind eher ungewöhnlich. Daher sind meist nur tragende Teile aus dem Material. In ein modernes Wohnkonzept passt der feine Stil des Stahls besonders gut. Die Kombination mit Holz lässt dabei die Möglichkeiten der Einrichtungsfarben offen und wirkt luftig und leicht.
Im Badezimmer lässt sich Edelstahl ebenso gut integrieren. So sehen beispielsweise Handtuchhalter aus Edelstahl wesentlich edler aus als aus Kunststoff und sind außerdem stabiler. Bei Glasduschen sorgen Edelstahl-Beschläge und -türgriffe für besondere Hingucker. Die Eigenschaften des Edelstahls passen hervorragend in das warme und feuchte Klima eines Badezimmers.
Die Kombination mit Glas oder Holz ist vor allem bei Möbeln schön umzusetzen. So wirkt Edelstahl bei Betten, Stühlen oder Tischen sehr edel und dekorativ. In der Küche ist meist die Spüle aus Edelstahl, da die antibakterielle Wirkung und die leichte Reinigung dort sinnvoll sind. Diese Wirkung macht ebenso bei Türgriffen Sinn, die jeder mehrfach am Tag anfasst.
Ebenso lässt sich Edelstahl für Werkzeuge oder Haushaltshelfer einsetzen. Küchenmesser aus Edelstahl profitieren von der Langlebigkeit und der Stabilität des Materials. Die Zusammensetzung des Stahls ist je nach Anwendungsbereich und Anforderung unterschiedlich. Denn zusätzliche Stoffe machen den Stahl unempfindlicher gegenüber Spülmaschinen und erhöhen die Schneidfähigkeit.
Mit der richtigen Pflege und regelmäßigem Schleifen hält so ein Messer ein Leben lang. Für anderes Küchenzubehör wie Pfannenwender oder Besteck gelten die gleichen Vorteile des Materials. Wer sich einmal hochwertige Produkte aus Edelstahl anschafft, benötigt keine weiteren.
Natürlich gibt es ebenso Küchengeräte, deren Gehäuse oder das Innenleben aus Edelstahl sind. Kaffeemühlen mit einem Mahlwerk aus Edelstahl sind beispielsweise robuster und sie lassen sich ohne Chemie rückstandslos reinigen. Außerdem sehen Kaffeekannen auf einem festlich gedeckten Tisch sehr edel aus.
Edelstahl im Garten
Draußen im eigenen Garten findet Edelstahl genauso Anwendung. Neben Treppen aus Stahl verzaubern Strahler, Gartenmöbel und Dekorationen den Garten mit dem glänzenden Material.
Die Stufen bei Treppen aus Edelstahl sind meist Lochbleche oder Gitterroste. So werden Feuchtigkeitsansammlungen vermieden und bei Nässe und Frost ein sicheres Laufen gewährleistet.
Für den Balkon oder die Terrasse gibt es ebenfalls unterschiedliche Einsatzbereiche von Edelstahl. Mit Terrassenstrahlern kommt auch draußen Gemütlichkeit auf. Sie ermöglichen lange Abende im Freien. Verschiedene Klang- und Windspiele wirken spielerisch und edle Gartenfiguren und -skulpturen sind ein Hingucker in jedem Garten.

Gartenmöbel aus Edelstahl bieten viele Vorteile im Vergleich zu anderen Materialien. Egal ob Sommer oder Winter – die Möbel dürfen draußen gelagert werden. Wegen der langen Lebensdauer ist die Investition in Edelstahlmöbel sinnvoll und sie bieten ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Außerdem haben sie auch in Verbindung mit Textilbespannung, Polyrattangeflecht oder Holz eine sehr hohe Stabilität und ein nicht zu hohes Gewicht.
Im Sommer sind Edelstahlmöbel von Vorteil, weil sie die Strahlungsenergie der Sonne kaum aufnehmen und somit die Sitzflächen nur angenehm anwärmen. Bei niedrigen Temperaturen ist Edelstahl hingegen recht kühl. Daher sind beispielsweise Armlehnen häufig aus Holz, um nicht als unangenehm empfunden zu werden.
Die meisten Möbel sind stapelbar oder verfügen über Räder, wenn es sich um schwerere Tische oder Gartenliegen handelt.
Die richtige Pflege für Edelstahl
Der Pflegeaufwand für Produkte aus Edelstahl ist sehr gering und nicht zwingend notwendig. Dennoch ist es sinnvoll, einmal bis zweimal im Jahr die Stahlteile mit extra Edelstahlreiniger und einem weichen Tuch einzureiben. Dies beugt besonders im Außenbereich Flugrost vor und entfernt diesen.
Die regelmäßige Pflege bewirkt vor allem ein optisches Auffrischen und entfernt Fettflecken sowie Fingerabdrücke. Rückstände aller Art lassen sich leicht entfernen, ohne den Stahl zu beschädigen. Bei der Verbindung mit anderen Materialien wie Holz, Glas oder Stein sind jedoch entsprechend andere Pflegeprodukte wichtig.
Fazit – die Qualität macht`s
Die besonderen Eigenschaften von Edelstahl bringen brillante Produkte in jedem Bereich hervor. Mit den verschiedenen Optiken des Stahls lassen sich viele Dinge unterschiedlich gestalten. Daher sind Produkte aus Edelstahl oder Materialkombinationen mit Edelstahl sehr empfehlenswert und ihren Preis wert.
Dennoch gibt es Qualitätsunterschiede. Hochwertiger Edelstahl ist meist teurer, bietet jedoch auch das richtige Preis-/Leistungsverhältnis, sodass das Produkt wirklich ein Leben lang hält. Beim Kauf ist also trotzdem stets auf die gesamte Qualität zu achten.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.