Wandfarbe ohne Konservierungsmittel und ohne Lösemittel
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Dispersionsfarben für Innenwände noch über den Zusatz von Lösemittel verfügten. Auf diese Weise minimierten die Hersteller der Wandfarben die Gefahr der Rissbildung. Vielleicht war damals das Gesundheitsbewusstsein von Bauherren und Renovierern noch nicht so ausgeprägt wie jetzt. Heutzutage schauen die meisten Do-it-yourselfer genauer hin und werden bei deutlichen Geruchsbildungen zumindest skeptisch. Bereits von 30 Jahren hat der Farbenhersteller Caparoldie erste E.L.F.-Farbe auf den Markt gebracht – hinter dieser Abkürzung steckt die Bezeichnung „emissionsminimiert und lösemittelfrei“ und kennzeichnet jene Innenfarben, die frei von Lösemitteln und Weichmachern sind. Derzeit stellen solche Farbrezepturen den Standard dar. Doch jetzt ging der Hersteller noch einen Schritt weiter. Durch den Verzicht auf Konservierungsmittel hat das Unternehmen eine neue Generation von E.L.F.-Innenfarben eingeführt. Dabei mussten die Entwickler darauf achten, dass keine der guten Verarbeitungseigenschaften der Wandfarbe verloren gingen. Das Produkt muss gut deckend sein, leicht und tropffrei zu verarbeiten, die gewünschte Füllkraft und Trockungszeit besitzen. Ohne Lösungsmittel und ohne Konservierungsmittel ist die Farbe insbesondere auch für Allergiker geeignet. Das attestierte auch der TÜV Nord.