Moderne Blockbohlenwände sind zweischalig ausgeführt mit einer so genannten Kerndämmung dazwischen. Das garantiert perfekte Dichtigkeit, hohenSchallschutz und ausgezeichneten Wärmeschutz. Foto: Stommel
Massivholzhäuser
Nur mit gutem Material und durchdachten Detaillösungen können hochwertige, langlebige Massivholzhäuser erstellt werden. Der Fachmann kauft Nadelholz aus der Polarregion, wo es langsam wächst und sich durch fest im Stamm verwachsene Äste auszeichnet. Dieses so genannte feinjährige Holz mit engen Jahresringen bildet die Grundlage für Stabilität und minimale Rissbildung.
So wichtig wie der Rohstoff ist die professionelle Verarbeitung zum Baustoff. Für eine Bohlenwand wird stets das harte Kernholz aus der Mitte des Stammes verwendet. Aus diesen Stücken werden 20 Zentimeter dicke Balken geschnitten und dann jeweils mittig geteilt, sodass bei den Blockbohlenwänden immer die harten Innenseiten nach außen zeigen.
Dazu kommt die technische Trocknung des Bauholzes. Das gesägte Material kommt in Trockenkammern, wo es auf rund 16 Prozent Restfeuchtigkeit gebracht wird. Es sollte dann in vor Feuchte geschützter Verpackung transportiert werden und anschließend in geschlossenen Räumen unter gleich bleibenden klimatischen Bedingungen gelagert werden.
Blockhäuser sind heute oft zweischalig ausgeführt, wobei die Wärmedämmung in den Hohlraum dazwischen eingebracht wird und weder außen noch innen den Holzcharakter des Hauses stört. Letztendlich erhält man vorgefertigte Wandelemente, welche die Montagezeit auf der Baustelle verkürzen.
Foto: Fullwood
Baureportage Blockhaus
Es ist bereits ihr drittes Haus, und vor dem Bau haben sie sogar in Musterhäusern "probegewohnt". Petra und Peter Kohlstock überließen diesmal nichts dem Zufall. Das Ergebnis: Ein wohngesundes Massivholzhaus mit herrlichem Blick auf das Siebengebirge.
Ganz in ihrer Nähe fanden sie in der Firma Stommel- Haus einen renommierten Holzhausbauer mit 35 Jahren Erfahrung. Statt einfachem Blockhausbau bietet ...
"Bei euch ist es wie in den Ferien!", lautet der dazu passende Ausspruch von Bekannten, die zu Besuch kommen. Auch Petra Kohlstock selbst freut sich ...
Hausbezeichnung: WildroseBauweise: Patentiertes Wandelement mit senkrecht gestellten BlockbohlenAbmessungen: 13,28 m x 9,28 m plus 2,00 m x 4,88 mWohn ...
Schnell und gut informiert! Mit unserem Newsletter erhalten Sie wertvolle Tipps rund ums Bauen, Renovieren, Einrichten sowie zu den Themen Energie und Ökologie
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Hinweise zur Erfolgsmessung unseres Newsletters, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.