Die Hersteller von Bausatzhäusern haben komplette Dienstleistungsangebote, die die Grundstückssuche, die Baufinanzierung, die Planung und Statik, das Einreichen von Bauanträgen sowie die Beratung und Baubetreuung einschließen.
Gerade die qualifizierte und fachliche Betreuung auf der Baustelle ist für handwerkliche Laien ein wichtiger Bestandteil, um die eigenen vier Wände akkurat errichten zu können. Auf den persönlichen Kontakt sollte also viel Wert gelegt werden, besonders zum Baubetreuer. Manche Hersteller bieten im Vorfeld Schulungen an, in denen die Bauherren technische Grundlagen lernen - auch ein Entscheidungskriterium.
Besonders wichtig sind Kosten und Leistung sowie die vertraglichen Angelegenheiten. Der Begriff "Festpreis" beispielsweise ist rechtlich nicht geschützt und verspricht oft mehr, als er halten kann.
Neben einer fachkundigen Betreuung kommt es außerdem darauf an, dass Umfang und Zeitpunkt der einzelnen Materiallieferungen eindeutig geregelt und im Vertrag vermerkt sind. Denn später ist es sehr ärgerlich, wenn die Fenster oder Dachsteine nicht im Preis enthalten sind und vielleicht noch nicht einmal vom Haushersteller geliefert werden können. Ein separater Einkauf verzögert dann den Baufortschritt und führt vielleicht zu unplanmäßigen Mehrkosten.
Verlassen Sie sich nicht auf mündliche Absprachen – alles, was nicht schriftlich fixiert ist, zieht später vielleicht unangenehme Diskussionen nach sich.