Frühjahrsputz: LEDs gehören nicht in den Hausmüll
Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Wohnraum durchfluten, steht für viele Deutsche der alljährliche Frühjahrsputz an. Manche Putzfreudige machen an der Wohnungstür nicht Halt und räumen beim „großen Putzen“ gleich Keller oder Dachkammer mit aus.
Der Frühjahrsputz bringt in vielen Haushalten allerlei kaputte Artikel wie beschädigte LED-Lampen oder Energiesparleuchten zum Vorschein. Dabei ist es wichtig, diese fachgerecht zu entsorgen. Dass weder LEDs noch Energiesparlampen in den Hausmüll gehören, weiß der deutsche Journalist und TV-Moderator Stefan Gödde.
Gemeinsam mit dem Non-Profit Unternehmen Lightcycle, Deutschlands größtem Rücknahmesystem für Lampen und Leuchten, unterstützt er die Initiative "Gut zu wissen" – eine Dokumentationsreihe über Ressourcenschonung durch umweltfreundliches Recycling von alten LED- und Energiesparlampen.
„Gut zu wissen“ – Nachhaltigkeitstipps vom TV-Profi
In der Dokumentationsreihe liefert Stefan Gödde hilfreiche Tipps rund um das richtige LED-Recycling. "In vielen Bereichen des Alltags ist es so einfach, nachhaltig zu handeln. Dazu gehört auch das Recycling von alten LEDs und Energiesparleuchten. Ich finde es beachtlich: Richtig entsorgt können bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile von LED- und Energiesparlampen wiederverwertet werden", betont Stefan Gödde.
Für die kostenlose Rückgabe von alten LEDs und Energiesparlampen stehen dafür bundesweit seit Jahren mehrere tausend Sammelstellen in Bau-, Drogerie- und Supermärkten sowie in Fachgeschäften des Elektrohandwerks zur Verfügung.
Hochwertige LED-Lampen schonen die Umwelt
„Bereits bei der Wahl des richtigen Lichts können Verbraucher etwas für die Umwelt und die Wohngesundheit tun. Denn hochwertige LED-Leuchtmittel sind nicht nur besonders langlebig, sie schonen auch die Umwelt – und halten 10.000 Stunden“, so Stefan Gödde. Bei durchschnittlicher Nutzung, also etwa 2,5 Stunden pro Tag, ist das mehr als ein Jahrzehnt.
Schließlich verbessert sich die Ökobilanz, wenn weniger Lampen hergestellt und recycelt werden müssen – ganz zu schweigen von den deutlich höheren Energieeinsparungen qualitativ hochwertiger Leuchtmittel.
Die nächste Sammelstelle in ihrer Umgebung finden Verbraucher unter www.sammelstellensuche.de.
Weitere Themen:
Hier geht`s zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.