Moderne Fenster erleichtern den Frühjahrsputz
Frühjahrsputz – nicht gerade eine Lieblingsbeschäftigung vieler Deutscher. Doch wenn es wieder wärmer wird, packt viele der Drang, zu entrümpeln.
Möbel werden poliert, Böden gefegt und Rumpelkammern aufgeräumt. Und auch die Fenster werden gerne wieder auf Vordermann gebracht – schließlich soll die Sonne wieder mit voller Strahlkraft für helle Räume sorgen.
Selbstreinigendes Glas
Im Vorteil sind dabei Hausherren, die vorausgeplant haben und moderne Fenster eingesetzt haben. Insbesondere selbstreinigendes Glas erleichtert die Arbeit.
Gibt es das wirklich? Bei diesem modernen Fensterglas genügen tatsächlich Regenwasser und Sonne, um wieder für klaren Durchblick zu sorgen.
Selbstreinigende Glasfenster machen besonders an unzulänglichen Stellen am Haus Sinn. Also beispielsweise bei Dachfenstern, im Wintergarten oder beim Vordach über der Haustür.
Der Vorteil dieser modernen Fenster: das selbstreinigende Glas kann gleichzeitig als Sonnenschutzglas, Isolierglas, Schallschutzglas oder auch als Sicherheitsglas ausgefertigt werden.

Selbstreinigendes Glas gibt es mit unterschiedlich wirkenden Oberflächenbeschichtungen:
- Die dauerhafte und witterungsunempfindliche pyrolytische Beschichtung kann mithilfe von Tageslicht organischen Schmutz wie Vogelkot, Blütenstaub oder Reste von Grünpflanzen zersetzen („Photokatalytischer Effekt“).
- Hydrophile Oberflächen sorgen dafür, dass Wasser angezogen wird und sich ein abfließender Feuchtigkeitsfilm bildet.
- Bei hydrophoben Oberflächen hingegen wird Wasser ähnlich wie bei einer Lotusblüte von der Glasoberfläche abgestoßen. Das ist z. B. bei Glasduschen praktisch, die so nicht nach jedem Duschen gereinigt und getrocknet werden müssen.

Ganz ohne Reinigung geht es aber doch nicht. Auch moderne Fenster wollen gepflegt werden. „Klares Wasser entfernt den Restschmutz ohne großen Aufwand“, empfiehlt Jochen Grönegräs, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas (GMI).
Tipps für den Frühjahrsputz:
- Fenster sind leicht mit einem Mikrofasertuch und klarem Wasser sauber zu kriegen. Danach sollten sie gründlich trocken gerieben werden.
- Nicht nur die Fenster, auch die Fensterrahmen und Fensterbänke sollten gereinigt werden.
- Roll- und Fensterläden erst trocken mit einem Handbesen, dann feucht abwischen.
- Übrigens: Bei wenig Sonnenschein oder tierstehender Sonne erkennt man Schlieren, die beim Wischen entstehen können, leichter.
Gewinnspiel
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren.
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.