Die Farbe Blau kombinieren – Einführung in die Welt der Dekoration
Der eine singt über den blau blühenden Enzian, der andere ist nach einer durchzechten Nacht „blau“. Als Farbe kommt Blau bis heute zu selten zum Einsatz, dabei sind die verschiedenen Nuancen wunderbar geeignet, um ein ansprechendes Flair zu schaffen. Aber wohin passt Blau und vor allem zu welchen anderen Farben? Das kommt auf die Räumlichkeiten und den persönlichen Geschmack an. Wir verraten die schönsten Kombinationen und Möglichkeiten, um Blau zum Einsatz zu bringen.
Erforschung der Farbe Blau – das sind die beliebtesten Nuancen
Blau ist nicht gleich Blau – die Farbvielfalt reicht von sanften und hellen Tönen bis hin zu tiefem Dunkelblau. Jede Variante hat einen ganz eigenen Charakter und löst unterschiedliche Stimmungen aus. Hellblau steht für Freiheit, Leichtigkeit und oft auch für den Himmel. Die Bezeichnung „himmelblau“ hat tatsächlich ihren Grund. Sie passt zu Badezimmern oder auch Kinderzimmer, wegen der freundlichen Atmosphäre.
Dunkelblau steht für Seriosität und Eleganz. Wunderbar geeignet fürs Wohnzimmer, aber auch für den Arbeitsbereich. Petrol, ein Mix aus Blau und Grün, ist trendy und kann durch den mystischen Touch als Kombinationsfarbe genutzt werden.
Das tiefste Blau ist Indigo und passt vor allem für kleine Akzente. Es kommt gut in Kombination mit hellen Cremefarben, aber auch mit Gold und Silber zur Geltung. Als Wandfarbe zu intensiv, eignet sich Indigo super für Textilien und Dekorationen.
Der traditionelle Klassiker Blau und Weiß miteinander gemischt
Die Farbkombination aus Blau und Weiß wirkt edel und elegant. Bei Kleidung ist sie ein Stilmittel zu gehobenen Anlässen, in Bayern spiegelt sie sogar die Farben des Bundeslandes wider. Auch in den eigenen vier Wänden passen Blau und Weiß hervorragend zusammen, zum Beispiel am Arbeitsplatz.
Kombinieren Sie beispielsweise einen Bürostuhl ergonomisch weiß mit einer weißen Tischplatte und blauen Elementen. Das könnte eine Schreibtischlampe mit dunkelblauem Schirm sein, aber auch eine blaue Gardine an den Fenstern oder ein Sitzkissen in blau. Diese Kombi wirkt stilvoll und passt nicht nur ins Arbeitszimmer.
Rot und Blau – die mutige Kombination
Für alle Mutigen ist die Farbkombi aus Blau und Rot ein Hingucker. Es sind zwei starke Farben, die sich überraschend gut ergänzen. Rot steht für Energie und Leidenschaft, Blau für Ruhe und Gelassenheit. Zusammengeführt eine optimale Balance.
In Wohnräumen wäre beispielsweise eine blaue Wand mit roten Accessoires denkbar. Wichtig ist, dass die Farben nicht erschlagend wirken. Lieber nur eine Wand tünchen und akzentuieren als den ganzen Raum.
Schwarz und Blau – Eleganz und Zurückhaltung
Wenn Sie es schlicht und edel mögen, ist die Kombination aus Schwarz und Blau super geeignet. Schwarz ist tief und verleiht dem Raum Stärke, das Blau sorgt für den sanften Touch. Zurückhaltung und Luxus lässt sich durch die Kombination widerspiegeln.
Ein elegantes Beispiel besteht aus schwarzen Möbeln in Kombination mit blauen Akzenten. Dekokissen und Decken auf der Couch passen genauso gut wie Kunstwerke an der Wand.
Orange und Blau – die frische und fröhliche Kombi
Perfekt für die Wohnküche oder das Kinderzimmer passen Orange und Blau. Die beiden lebendigen Farben bringen Fröhlichkeit in den Raum. Zu einem hellblau gestrichenen Raum passen orangefarbene Vorhänge und Kissen wunderbar, sie wirken inspirierend und fröhlich. Arbeiten Sie mit Mustern, um die Farbkombination noch besser hervorzuheben. Achten Sie aber darauf, dass Orange den geringeren Anteil hat, denn sonst wirkt die Farbe zu dominant.
Meist geklickte Beiträge:
- Lichtplanung – das richtige Licht in allen Räumen
- Wandgestaltung– durch Wandgestaltung Wohnlichkeit schaffen
- Grundrisse – Ideen für jede Wohnsituation
Hier geht's zurück zur Startseite.