
Bauen für die Zukunft
Smart und günstig bauen: Investieren Sie schon heute in moderne, klimaschonende Technologien.
Günstig bauen – geht das in heutigen Zeiten überhaupt noch?
Hausbau und günstig – das scheint auf den ersten Blick ein Widerspruch zu sein. Der Bau einer Immobilie wird immer teurer. Wer kann heute, angesichts steigender Zinsen und teurer Materialien überhaupt noch bauen?
"Günstig Bauen“ ist natürlich immer relativ zu betrachten. Denn der Bau eines Eigenheims ist in der Regel eine Entscheidung, die sich über viele Jahre auswirkt und bis ins letzte Detail geplant werden muss.
Mit Blick in die Zukunft bauen
Das große Investment, das mit einem Hausbau verbunden ist, wirkt sich auf die Zukunft aus. Wer richtig plant, schafft Freiheiten in der Zukunft, wer sich allerdings verrechnet, muss sich eventuell auf ungemütliche Zeiten einstellen.
Eine Möglichkeit, die oft unterschätzt wird, ist das Sparen durch Eigenleistung. Denn je mehr am Haus selbst gebaut wird, desto günstiger wird dieses. Die Bank muss weniger Geld verleihen und das Projekt wird übersichtlicher.
Mittlerweile haben zahlreiche Hersteller von hochwertigem Baumaterial erkannt, dass gerade jüngere Generationen selbst Hand anlegen wollen und haben aus diesem Grund Systeme entwickelt, in denen möglichst viel von den Bauherren in Eigenleistung übernommen werden kann.
Schon heute auf die Technik der Zukunft setzen
Ob 3D-Haus aus dem Drucker oder Bauen mit Virtual Reality – wie genau der Hausbau der Zukunft aussehen wird, lässt sich heute nicht abschließernd sagen. Feststeht, dass das Plus-Energie-Haus in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Setzen Sie deshalb schon heute auf modernste Technologien, um ein zukunftssicheres Haus, an dem Sie ohne weitere Investitionen lange Zeit eine Freude haben, zu bauen.
Viele Alternativen zur Gasheizung sind mittlerweile Standard. Und selbst wenn die neuesten Technologien heute noch teurer sind als die klassischen Varianten, die auf fossile Brennstoffe setzen, amortisieren sich die Kosten innerhalb weniger Jahre.
Besonders die hocheffiziente und kostensparende Wärmepumpe rückt immer mehr in den Fokus. Bei Neubauten sollte sie längst Standard sein und tatsächlich ist die Technik mittlerweile so sehr fortgeschritten, dass es kein Problem mehr darstellt, diese Technik in Altbauten nachzurüsten.
Was die Energieversorgung und den Komfort angeht, werden inm Zukunft innovative Technologien tonangebend sein. Tatsächlich gibt es schon jetzt die Möglichkeit, in Techniken zu investieren, die auf lange Sicht wesentlich günstiger sind und zudem für Sicherheiten sorgen, da Sie nicht mehr länger – oder zumindest in einem wesentlich geringerem Maße – von fossilen Brennstoffen abhängig sind.
Meist geklickte Beiträge:
Hier geht's zurück zur Startseite.