Skip to main content

Sichtschutz im Garten: Das sind die schönsten Ideen

Sicht- und Sonnenschutz sind im Garten häufig gewünscht. Wir stellen die schönsten Ideen vor.

Besitzer einer Terrasse oder eines Gartens wissen, wie wichtig ein effektiver Sichtschutz ist. In dessen Schutz können sie ungestört sonnenbaden, entspannen und lesen, ohne die neugierigen Blicke der Nachbarn fürchten zu müssen.

Um einen wirkungsvollen Sichtschutz zu installieren, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Welche Ideen dazu auch noch ein optisches Highlight darstellen, zeigt der folgende Beitrag.

Der Holzlattenzaun

Ein guter Sichtschutz muss nicht zwingend teuer sein. Relativ günstig sind beispielsweise Holzlattenzäune, die mithilfe der passenden Fixierung schnell und unkompliziert im Boden verankert werden können. Um eine optische Aufwertung zu erzielen und zusätzlichen Schallschutz zu bieten, können neben dem Zaun tolle Pflanzenkübel platziert werden. Ebenfalls sieht eine Berankung mit Kletterpflanzen, beispielsweise der Clematis, sehr natürlich und einladend aus.

Ein sehr praktischer Sichtschutz kann auch durch ein Doppelstabmattenzaun Komplettset erreicht werden, das sich besonders einfach und schnell montieren lässt. Auch bei dieser Variante sorgt eine Berankung mit tollen Kletterpflanzen für eine ganz besondere Ästhetik.

Die Pergola

Um unerwünschte Blicke von einer Dachterrasse abzuhalten, ist die Installation einer Pergola besonders beliebt. Empfehlenswert ist es, laubabwerfende Kletterpflanzen einzusetzen, damit im Winter keine übermäßige Verdunklung der Innenräume entsteht.

Wilder Wein, Blauregen oder Goldregen eignen sich für die Sommerbegrünung einer Pergola beispielsweise ideal. Wird ein permanentes Grün gewünscht, ist Efeu die richtige Wahl. Dieser ist immergrün, wächst schnell und bietet so auch im Winter einen zuverlässigen Sichtschutz.

Die Buchenhecke

Ab den frühen Sommermonaten bietet eine Buchenhecke einen optimalen Sichtschutz bis in die kalte Jahreszeit hinein. Bei einem Großteil der Buchenhecken verbleibt die Mehrheit des Laubes stets am Baum.

Allerdings entstehen an einigen Stellen durchaus Durchblicke, außerdem sollte eine Hecke mit braunen Blättern nicht als ästhetisches Problem angesehen werden. Die braunen Blätter der Hecke beginnen im Frühjahr abzufallen. Bis zur Bildung der neuen Blätter kann dann ein wenig Zeit vergehen.

Der Rosenbogen

Diejenigen, die einen ungewöhnlichen Sichtschutz in ihrem Garten bevorzugen, sollten auf einen Rosenbogen setzen. Die Bögen sind nicht wie eine klassische Hecke gestaltet, sondern rund und mit tollen Kletterrosen bewachsen.

So werden atmosphärische Gartenräume geschaffen, die im Sommer und im Frühling neugierige Blicke abschirmen und zusätzlich einen verführerischen Duft versprühen. Eine romantischere Art des Sichtschutzes ist wohl kaum möglich.

Gartenräume anlegen

Um im Garten für den nötigen Sichtschutz zu sorgen, ist auch das Anlegen von Gartenräumen eine tolle Idee. Bei der Art und Weise diese entstehen zu lassen, sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.

Zum Beispiel eignet sich eine Bepflanzung mit Thuja-, Buchen-, oder Eibenhecken sehr gut, die sehr präzise in Form geschnitten werden. Bezüglich der Höhe der Gartenwände ist der eigene Geschmack ausschlaggebend.

Die Bambushecke

Besonders beliebt als Sichtschutz für Balkon, Terrasse und Garten ist auch eine Hecke aus Bambus. Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, ob ein Rhizom bildender Bambus oder eine andere Art für die Bepflanzung genutzt wird.

Die Bambusarten, die Rhizome ausbilden, breiten sich im Garten schnell ungehindert aus und benötigten eventuell sogar eine in der Erde befindliche Sperre. Es gibt durchaus auch Bambusarten, die ihre Blätter im Winter teilweise verlieren. Besonders dicht und damit bestens als Sichtschutz geeignet ist der Bambus Phyllostachys bissetii.

Meist geklickte Beiträge:

Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.