
Tipps für die Auswahl der richtigen Bodenbeläge
Wissenswertes und hilfreiche Tipps für die Auswahl des richtigen Bodenbelags.
Beim Hausbau oder bei einer Renovierung müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Dazu gehört auch die Wahl des richtigen Bodenbelags.
Wandfarben kann man leicht verändern, auch bei der Einrichtung ist es häufig ein leichtes, Veränderungen zu schaffen. Aber der Boden bleibt meist über Jahrzehnte und das bei hoher Beanspruchung. Damit man sich damit also so lange wie möglich wohl fühlt, ist es wichtig, sich vorab die richtigen Fragen zu stellen.
Welche Bodenbeläge gibt es?
Ob Parkett-, Laminat- und Korkböden oder ein Vinylboden – wenn man sich auf HolzLand umsieht, kann man sich einen guten Überblick verschaffen.
Parkett
Parkettböden galten über Jahrzehnte als Must-have. Dies liegt vor allem an der warmen Ausstrahlung, die Echtholz mit sich bringt. Bei einem Parkettboden müssen viele Entscheidungen getroffen werden, damit man möglichst lange Freude daran hat. Denn es gibt große Unterschiede bei der Verlegung und vor allem bei der Qualität – und entsprechend beim Preis.
Laminat
Ein Laminatboden vereint die edle Optik eines Parkettbodens mit der Pflegeleichtigkeit eines Designbodens. Während echtes Holz anfällig für Kratzer und andere Spuren des Alltags ist, lässt sich das robuste Laminat stark beanspruchen und kann problemlos mit Reinigungsmitteln behandelt werden – was insbesondere in einem Haushalt mit Kindern oder Tieren sinnvoll ist. Die warme Holzoptik kann dennoch beierhalten werden. Hochwertige Laminatböden sind mittlerweile sogar mit Maserungen erhältlich.
Designböden
Designböden bestehen aus Vinyl (auch PVC-frei erhältlich) oder Linoleum und bieten neben der großen Designauswahl viele weitere Vorteile. Unter anderem sind sie mit Warmwasser-Fußbodenheizungen kompatibel, dank ihrer weichen Beschaffenheit sind sie außerdem leise. Außerdem sind Designböden in der Regel wasserfest und sehr pflegeleicht.
Korkböden
Eine weitere Option sind Bodenbeläge aus Kork. Zwei wirklich entscheidende Faktoren sprechen für das Produkt: Kork beeinflusst das Raumklima positiv und bietet so Allergikern eine gesunde Umgebung. Außerdem haben Korkböden eine hohe Wärmeausstrahlung, das heißt im Verbund mit einer Warmwasser-Fußbodenheizung ist die erzielte Heizleistung am höchsten.
Alles über Fußbodenbeläge

Ob Echtholzböden, Fliesen oder moderne Designböden: Wir zeigen Ihnen die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bodenbeläge. Foto: Haro
Welcher Bodenlagpasts zu meinen Ansprüchen?
- Raumgegebenheiten: Im Bad oder in der Küche ist vor allem entscheidend, dass der Boden wasserfest und leicht zu pflegen ist. Daher werden dort gerne Fliesen verwendet. Aber auch die meisten Designböden können dort problemlos eingesetzt werden.
- Innenausstattung: Wenn die Möbel sehr modern sind, ist ein Parkettboden vielleicht ein bewusster Bruch – aber unter Umständen würde ein Designerboden die Optik doch besser unterstützen. Genauso können Vintage-Möbel auf einem Designerboden viel schwieriger zur Geltung kommen als auf edlem Parkett.
- Raumgröße: Bei kleinen Räumen empfiehlt sich ein heller Bodenbelag, da dunkle Böden einen Raum optisch kleiner wirken lassen können.
Meist geklickte Beiträge:
- Tipps und Tricks – Von Stromsparen bis Geldanlage
- Haus-Konfigurator – Finden Sie Ihr persönliches Traumhaus
- Grundrisse – Ideen für jede Wohnsituation
Hier geht's zurück zur Startseite.