Zum Hauptinhalt springen

Die Vorteile der Architekturvisualisierung für Immobilienprojekte

Wir erläutern die Vorteile von detailgetreuer Architekturvisualisierungen im Hausbau.

In der Architektur beschreibt der Begriff Architekturvisualisierung die Darstellung eines geplanten oder bestehenden Gebäudes oder einer strukturellen Situation. Dies kann sich auf ein komplettes Gebäude, eine Außenansicht oder eine detaillierte Innendarstellung beziehen.

Diese Form der Visualisierung wird ähnlich wie Virtual Reality zur klaren Darstellung verwendet und umfasst im Allgemeinen die Materialien, Oberflächen und Lichtsituationen der dargestellten Szene.

Was sind die Vorteile der Architekturvisualisierung?

Die fotorealistische Darstellung vor Abschluss geplanter Bauprojekte bietet eine attraktive Präsentation und erleichtert die Hausplanung und das Verwalten des Bauprojekts sowie die Projektkommunikation für alle Projektteilnehmer. Architekten, Architekturbüros, Baufirmen, Immobilien-Entwickler, Investoren und auch die Endkunden profitieren von der 3D Architekturvisualisierung.

Die Vorteile der dreidimensionalen Visualisierung liegen in den detaillierten, grafischen und klaren Objekten von Produkten und in der Verwendung eines virtuellen 3D-Modells. Es kann sich sowohl um das Äußere als auch das Innere eines Gebäudes handeln.

Dank der fortschrittlichen technischen Möglichkeiten der Hardware und der fotorealistischen und sehr detaillierten Grafik können Modelle damit kostengünstig erstellt werden. Die 3D-Szene bzw. das Objekt sollte als so glaubwürdig wie möglich dargestellt werden. Im Gegensatz zu CAD und CAM ist die dreidimensionale Visualisierung eine grafische Darstellung eines Gebäudeobjekts, das sehr detailgetreu ist.

Wie entsteht eine Visualisierung von Bauprojekten?

Die dreidimensionale Visualisierung wird zur virtuellen Darstellung verschiedener Bereiche und je nach Zweck auch als Produktvisualisierung oder Innenvisualisierung genutzt. Die erstellten 3D-Modelle werden normalerweise endgültig gerendert und in ein 2D-Bild der Auflösung konvertiert. Dadurch wird das endgültige zweidimensionale Bild für die spätere Verwendung erstellt.

Mit leistungsstarken 3D-Computerprogrammen wird die Visualisierung mit einem hohen Detaillierungsgrad gemäß den Kundenspezifikationen geplant und erstellt. CAD oder Computer Aided Design bezieht sich auf das technisch gestützte Design eines Objekts, eines Gebäudes oder eines Produkts.

Die Vorteile beruhen auf der Tatsache, dass die zu konstruierenden Objekte virtuell sind und damit simuliert werden können. Der visuelle Eindruck wird erzeugt, ohne dass das Objekt tatsächlich hergestellt werden muss. Die Zusammenarbeit leistungsfähiger Grafiksysteme aus Hardware und Software ermöglicht heute viele Möglichkeiten der dreidimensionalen Modellierung.

Projekte präsentieren mit einer 3D-Visualisierung

Mithilfe einer dreidimensionalen Visualisierung sehen alle beteiligten Personen, einschließlich Kunden und Händler, eine exakte Darstellung des geplanten Bauprojekts vor sich. Dies erleichtert den gesamten Prozess und spart Zeit.

Anwender schätzen den Luxus, auch komplexe Projekte leicht verstehen zu können. Die Beteiligten müssen nicht über das Fachwissen verfügen, um Design und Architektur, Ingenieurwesen oder ein verwandtes Thema zu begreifen. Das 3D-Bild kommuniziert klarer als jede theoretische Erklärung.

Die Visualisierung unterstützt Ingenieure, Entwickler, Eigentümer und Architekten. Das Erkennen von Fehlern vor dem Start des Prozesses spart Zeit und Geld, die sonst in die Behebung von Fehlern investiert werden müssten.

Die Baubehörden lehnen Projekte oft wegen einer ungenauen Darstellung ab. Die dreidimensionale Visualisierung von Immobilien beseitigt sämtliche Unsicherheiten und Unklarheiten. Auf diese Weise gewinnt das Projekt an Vertrauen und die Annahmechancen werden erhöht.

Wo wird die dreidimensionale Visualisierung eingesetzt?

Die 3D-Visualisierung wird in der Planung und in allen Arten von Architekturprojekten verwendet, ist aber auch für die Präsentation von Innenarchitekturkonzepten unverzichtbar.

Mit dieser Technologie lassen sich der Projektwert und die tatsächlichen Kosten ermitteln. Mit genauen Daten können Bauunternehmer das Vertrauen von Kunden und Investoren gewinnen und den Weg für mehr Umsatz ebnen. Das Implementieren einer dreidimensionalen Visualisierung und fotorealistischen Bildern ist heute für die Realisierung und Vermarktung von Immobilienprojekten von wesentlicher Bedeutung.

Das sogenannte Rendern wird auch als Bildsynthese bezeichnet. Beim Rendern wird im Allgemeinen eine Grafik aus einer Skizze, Zeichnung oder einem Modell erstellt. Beim 3D-Rendering basiert die Grafikausgabe auf einem virtuellen räumlichen 3D-Modell, das typischerweise Geometrie, Materialeigenschaften, Lichteinstellungen und die Sicht des Betrachters enthält.

3D-Rendering wird häufig in der Produktentwicklung und in der Architektur verwendet. So bekommt der Betrachter eine detailgetreue Grafik, ohne dass das reale Bauprojekt schon fertiggestellt ist. Es ist geeignet für Wettbewerbe und Immobilienmarketing. Die Darstellungen bieten ein Gefühl der Sicherheit, gerade wenn Kunden große Investitionen tätigen sollen.

Meist geklickte Beiträge:

Hier geht`s zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.