
6 Vorteile moderner LED Beleuchtung
Wir zeigen sechs Vorteile auf, die moderne LEDs gegenüber klassischen Leuchtmitteln bieten.
Leuchtdioden gelten schon länger als die Zukunft der Beleuchtung. In immer mehr Haushalten kommen daher bereits heutzutage LEDs in den verschiedensten Formen zum Einsatz. Das ist kein Wunder, denn schließlich bietet die moderne Technik eine ganze Reihe an Vorteilen gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln wie Glühbirnen, Halogenlampen oder Energiesparlampen.
1. Hohe Energieeffizienz
Der größte Vorteil von LED Lampen liegt in der hohen Energieeffizienz. Aufgrund der speziellen Bauweise von Leuchtdioden geht bei der Lichterzeugung kaum Energie als Abwärme verloren. Daher müssen LEDs in etwa 80 Prozent weniger Energie zugeführt werden, um dieselbe Lichtleistung vergleichbarer Glühbirnen oder Halogenlampen zu erzeugen. Das hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Stromkosten, sondern vor allem auch auf die Umwelt.
2. Lange Lebensdauer
Moderne LEDs besitzen eine um ein Vielfaches längere Lebensdauer als andere Leuchtmittel. Während Glühbirnen nur etwa 1.000 Stunden durchhalten, Halogenlampen etwa 4.000 Stunden schaffen und Energiesparlampen immerhin bis zu 10.000 Stunden erreichen, liegen LED Leuchtmittel mit einer Lebensdauer von 20.000 bis sogar 50.000 Stunden weit darüber.
- Wird von einer durchschnittlichen Brenndauer von 6 Stunden pro Tag ausgegangen, dann würde eine LED mit 50.000 Stunden Lebensdauer über 22 Jahre halten.
3. Robust und stoßfest
Während klassische Glühbirnen aufgrund des empfindlichen dünnen Leuchtdrahts bereits bei den kleinsten Erschütterungen kaputt gehen, können LEDs selbst feste Stöße oder starke Vibrationen ohne Schäden aushalten.
Das mag bei fest installierten Deckenleuchten keine große Rolle spielen, ist aber gerade bei tragbaren LED-Leuchten, wie Taschenlampen, Fahrradleuchten oder auch beim Einsatz von LEDs in Maschinen- und Fahrzeugleuchten ein wichtiges Kriterium.
4. Keine Einschaltverzögerung
Gerade herkömmliche Energiesparlampen benötigen oftmals eine ganze Weile, bis sie ihre volle Leuchtkraft entfalten können. Das ist in einigen Einsatzbereichen, wie etwa in dunklen Hauseingängen oder Kellerräumen, ein großer Nachteil und kann sogar gefährlich werden.
Bei LEDs gibt es hingegen kein langsames Aufflackern oder Warten, die volle Lichtleitung steht sofort nach dem Einschalten zur Verfügung.
5. Verschiedene Farbtemperaturen
Im Gegensatz zu klassischen Leuchtmitteln, die alle eine feste Farbtemperatur besitzen, kann diese bei LEDs individuell ausgewählt werden.
- Neben warmweißen LEDs, die für ein besonders behagliches und wohnliches Licht sorgen,
- gibt es auch neutralweiße LEDs, die ein eher neutrales und sachliches Licht erzeugen.
- Zudem gibt es noch kaltweiße LEDs, die für ein besonders helles und konzentrationsförderndes Licht eingesetzt werden können.
Auf diese Weise lässt sich die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden optimal auf einzelne Räume abstimmen und eine Lichtatmosphäre schaffen, die speziell den eigenen Vorlieben entspricht.
6. Umweltfreundlichkeit
Außerdem sind moderne LEDs nicht nur aufgrund der hohen Energieeffizienz und der langen Lebensdauer besonders umweltfreundlich, sondern auch wegen der verwendeten Materialien bei der Herstellung.
Während Leuchtstofflampen und Energiesparlampen beispielsweise extrem giftiges Quecksilber enthalten und als Sondermüll entsorgt werden müssen, kommen bei LEDs komplett ohne hochgiftige Substanzen aus. Die elektronischen Bauteile können nach Ablauf der Lebensdauer zudem als Elektroschrott recycelt und wiederverwendet werden.