Zum Hauptinhalt springen

Wohngebäudeversicherung

Wann lohnt sich eine Wohngebäudeversicherung?

Die Zahlen sind alarmierend. Rund 2,3 Millionen Schadensfälle an Wohngebäuden verzeichneten die deutschen Versicherungsgesellschaften bereits im Jahr 2017, Tendenz steigend. Knapp 5,2 Milliarden Euro wurden im selben Jahr ausgezahlt.

Es ließen sich noch diverse andere Zahlen anführen. Das heißt: Ohne eine gute Hausratversicherung sähe mancher sicherlich alt aus. Und trotzdem verzichtet hierzulande nach wie vor jeder Sechste darauf.

Die Wohngebäudeversicherung – ein absolutes Muss?

Eine Wohngebäudeversicherung ist in Deutschland nicht verpflichtend. Dabei kann es schnell sehr teuer werden, wenn beispielsweise die eigene Immobilie einem Feuer zum Opfer fällt. Wer dann nicht auf einen guten Versicherer zurückgreifen kann, gerät schnell in finanzielle Nöte und kann die Lasten aus eigener Kraft oft nicht mehr stemmen. Soweit sollte es eigentlich gar nicht erst kommen, zumal die teils existenziellen Vorteile einer Hausratversicherung auf der Hand liegen.

Sofern die vereinbarten Bedingungen des jeweiligen Vertrags eingehalten werden, sind sämtliche am Hausrat entstandenen Schäden abgesichert. Moderate monatliche Beträge für eine Hausratversicherung sorgen also dafür, dass Ihnen selbst Stürme, Hochwasser und Co. im Zweifel nichts anhaben können.

Rechtsschutzversicherung​​​​​​​ für den Hausbau:

Hier lesen Sie mehr über die richtige
Rechtsschutzversicherung für den Hausbau.

Unbedingt berücksichtigen

Natürlich kommt nicht jede Gebäudeversicherung für jeden Schaden auf. Ein Gegenstand, der beispielsweise anlasslos kaputt geht, wird vom Versicherer in der Regel nicht erstattet. Auch ein gestohlenes Fahrrad außerhalb der eigenen vier Wände fällt meist nicht unter den ansonsten weitreichenden Schutz einer guten Hausratversicherung.

Räume, die ausschließlich für gewerbliche bzw. berufliche Zwecke genutzt werden und zudem über einen separaten Eingang verfügen, werden vom Leistungsspektrum der Wohngebäudeversicherung nicht erfasst. Interessant ist dieser Umstand vor allem für Selbstständige oder Freiberufler, die von zu Hause aus arbeiten.

Lohnt sich eine Wohngebäudeversicherung?

Es gilt, unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen. Ist zum Beispiel das Interieur der Wohnung besonders wertvoll, empfiehlt sich eine Hausratversicherung. Auch vor dem Hintergrund der stetig zunehmenden Schadensfälle durch Extremwetter erscheint es nur folgerichtig, auf Nummer sicher zu gehen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Themen:

Und hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.