Stufenweise renovieren
Hausbesitzer fürchten immense Kosten und tagelang viel Schmutz in den eigenen vier Wänden. Aber das muss nicht sein. Mit Treppenrenovierungssysteme geht es kostengünstig, sauber und schnell, weil die alte Treppenbasis erhalten bleibt.
Eine große Auswahl an Oberflächen und Materialien ermöglicht individuelle Gestaltungen in jeder gewünschten Stilrichtung von klassisch bis modern. Für die Stufen gibt es verschiedene Massivholzausführungen, aber auch Laminat, Kork und Linoleum zur Auswahl. Nach der Renovierung ist die Treppe dann sofort begehbar, aber leiser und sicherer. Ein eingezogener Antirutschgummi beispielsweise garantiert hohe Trittsicherheit – ein wichtiges Argument ältere Menschen und Familien mit Kindern.
Holztreppen reinigen, abschleifen, vorsteichen
1. Schritt: Fett und Schmutz gründlich mit Seifenlauge entfernen. Trockene
Stufen mit einem Schwingschleifer (100er-/240er-Körnung) abschleifen.
2. Schritt: Für den Voranstrich den Klarlack mit 10 % Wasser verdünnen und gleichmäßig aufstreichen; evtl. noch ein Zwischenschliff.


Holztreppen lackieren und versiegeln
3. Schritt: Dann zwei- bis dreimal den Klarlack unverdünnt mit einer kurzflorigen Nylonrolle auftragen – immer in Richtung der Holzmaserung.
4. Schritt: Jetzt schimmert die Holztreppe wieder seidig und bleibt langfristig versiegelt und geschützt. Fotos: Glasurit


Runderneuertes Treppenhaus
Neue Stufen, neues Geländer, neuer Handlauf: So erhält das gesamte Treppenhaus ein völlig neues und modernes Gesicht. Fotos: Kenngott
Hier geht es weiter zum Thema: Kompletterneuerung
Hier geht es zurück zum Hauptthema: Treppenrenovierung
Hier geht es zurück zur Übersicht: Renovierung und Sanierung
Holztreppen reinigen, abschleifen, vorsteichen
1. Schritt: Fett und Schmutz gründlich mit Seifenlauge entfernen. Trockene
Stufen mit einem Schwingschleifer (100er-/240er-Körnung) abschleifen.
2. Schritt: Für den Voranstrich den Klarlack mit 10 % Wasser verdünnen und gleichmäßig aufstreichen; evtl. noch ein Zwischenschliff.


Holztreppen lackieren und versiegeln
3. Schritt: Dann zwei- bis dreimal den Klarlack unverdünnt mit einer kurzflorigen Nylonrolle auftragen – immer in Richtung der Holzmaserung.
4. Schritt: Jetzt schimmert die Holztreppe wieder seidig und bleibt langfristig versiegelt und geschützt. Fotos: Glasurit


Runderneuertes Treppenhaus
Neue Stufen, neues Geländer, neuer Handlauf: So erhält das gesamte Treppenhaus ein völlig neues und modernes Gesicht. Fotos: Kenngott
Hier geht es weiter zum Thema: Kompletterneuerung
Hier geht es zurück zum Hauptthema: Treppenrenovierung
Hier geht es zurück zur Übersicht: Renovierung und Sanierung