Hotel im Baukastensystem

Alles aus einer Hand
„Eine Komplettlösung, ein Ansprechpartner“ wünschten sich Wolfgang und Anne Kern für ihr Hotelprojekt. Und zwar möglichst aus der Region. In SchwörerHaus fanden sie den passenden Partner. Als Generalunternehmer übernahm der Fertighaushersteller die komplette Planung und Projektleitung vom Aushub bis zur schlüsselfertigen Übergabe des vierstöckigen Hotels Kern südlich von Stuttgart.
Das Team um Bauleiter Gerhard Heinzelmann und Jasmin Steinhauser, Abteilungsleiterin Mehrgeschossiges Bauen, koordinierte die komplette Planungs- und Bauphase in Walddorfhäslach .
Zeit- und Kostenreduzierung
Dabei setzte SchwörerHaus wie beim mehrgeschossigen Wohnungsbau auf seine Hybridbauweise, bei der unterschiedliche Werkstoffe aus den Holz- und Betonwerken der Unternehmensgruppe sowie Design-Fertigbäder aus Eigenproduktion zum Einsatz kommen. Die Vorteile der beiden Baustoffe Holz und Beton werden kombiniert.
Schwörer Hybridbauweise:
- Holzständer-Außenwände
- Spannbeton-Hohldecken
- Betonfertigteile Wand/Treppe
- Fertigbad-Systeme
- Vorgefertigte Installationsschächte
Diese Hybridbauweise eignet sich bestens für die Hotellerie. Denn Fertigbau-Hotels lassen sich individuell umsetzen und unterscheiden sich in Größe, Form, Architektur und Kategorie. In Workshops werden die Besonderheiten des jeweiligen Hotelkonzepts herausgearbeitet.
Für Familie Kern standen vor allem zwei Vorteile im Fokus: Kostensicherheit und eine kurze Bauzeit – die im Fall des Hotels Kern sogar um zwei Monate verkürzt wurde.
Im Sommer vergangenen Jahres startete die Montage. In gerade mal elf Monaten wurde das Hotel fertiggestellt. Die Gebäudehülle für das Bauprojekt stand bereits nach acht Wochen. Die Planung übernahm das Architekturbüro Baisch + Fritz aus Tübingen.
Grundriss
Im Erdgeschoss sind neben Lobby, Rezeption und Frühstücksraum auch die Hotelküche mit Lager und Kühlraum, ein Büro, ein Pausenraum sowie ein Technikraum untergebracht.
Im obersten Stockwerk befindet sich eine private Penthouse-Wohnung mit Dachterrasse. Hier sind die Hotelinhaber zu Hause. Im Dachgeschoss gibt es außerdem Personal- und Aufenthaltsräume sowie Lager und die Waschküche.
Das oberste Geschoss wurde im Bereich der Außenwand komplett in Holztafel-Bauweise ausgeführt. Die Vorteile: geringeres Gewicht, günstiger in der Ausführung und mehr Wohnfläche.
Rund um das energieeffiziente Hauptgebäude verteilen sich eine Auto- und Fahrrad-Garage, Außen-Stellplätze sowie eine E-Ladestation. Bauherr Markus Kern hat neben der Rezeption ein Büro für seine Immobilienfirma.



Bauweise
Die Gebäudehülle besteht aus einem zweischaligen Wandsystem aus Beton-Fertigteilen und vorgehängten Holztafel-Wandelementen. Diese sind mit Wärmedämmung, Fenstern, Verschattungssystemen und einer Luftdichtheitsmembran ausgestattet. Die Beton-Fertigteile sorgen für den vertikalen Lastabtrag und für die Aussteifung des Gebäudes, während die vorgehängten Holztafel-Wandelemente die Funktionen des Witterungs- und Wärmeschutzes erfüllen.
Aufzugschacht, Treppenanlagen, Decken und Wände im Innenbereich sind ebenfalls aus Beton-Fertigteilen. Mit einer speziellen Lasur behandelt, entsteht eine pflegeleichte, robuste Oberfläche.
Die Tragkonstruktion aus Beton ist feuerbeständig REI 90 und trägt aufgrund ihrer hohen Rohdichte zu einem guten Schallschutz bei – in einem Hotel von zentraler Bedeutung.
Fertigbad à la minute
Etwas Besonderes sind die Zimmerbäder, die allesamt im SchwörerHaus-Werk bei Berlin vorgefertigt wurden. "À la Minute" wurden sie dann auf die Baustelle geliefert.
Übrigens: Weltweit werden Hotels wie das Mövenpick am Airport Stuttgart mit den vorgefertigten Designbädern aus dem Unternehmensbereich Schwörer Bauindustrie in Ahrensfelde ausgestattet.


„Schwäbisch modern“
Das Hotel Kern wartet mit 33 Zimmern auf, die über eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung verfügen. Neben 13 Einzel- und 18 Doppelzimmern gibt es auch zwei barrierefrei ausgestattete Zimmer.
Die kompakten Zimmer des Drei-Sterne-Hauses im Gewerbegebiet Bullenbank sind einfach und praktisch eingerichtet. Boxspringbetten sorgen für Schlafkomfort. Die Nähe zum Flughafen und zur Messe Stuttgart dürfte in erster Linie Geschäftsreisende ansprechen.



Jetzt geht's los!
Die Eröffnung ihres Fertigbau-Hotels feierte Familie Kern am 3. Mai 2018 mit rund 60 Gästen, darunter Bürgermeisterin Silke Höflinger und Dipl. Ing. Georg Lange, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Fertigbau.
SchwörerHaus-Geschäftsführer Johannes Schwörer hob den Leitsatz des Firmengründers Hans Schwörer hervor: „Wir machen unseren Kunden zu unseren Freunden.“ Er versicherte, dass dies bei Familie Kern absolut der Fall sei.
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.