Do-it-yourself-Bauherren brauchen auf der Baustelle den Rat von Fachleuten. Für Selbermacher interessant sind leichte Schalungselemte, aber auch große Plansteine, die noch keinen Kran erfordern. Damit kommt der Bau rasch voran. Besondere Sorgfalt erfordert die erste Reihe, hier bieten die meisten Hersteller Hilfe für den Bauherrn an. Einige Systeme kommen mit der Verlegung im Dünnbettmörtel aus, was den Arbeitsablauf vereinfacht. In allen Fällen gilt: Im Vertrag sollte stehen, wie oft ein Fachmann vorbeikommt, um die Arbeit des Baulaien zu prüfen, und was zusätzliche Besuche kosten. Bausatz heißt übrigens nicht immer, daß alle Bauteile im Preis enthalten sind. Entscheidend ist das Kleingedruckte.
Die Bausysteme umfassen nicht nur die Mauersteine, sondern auch fertige Bögen, Rolladenkästen, Tür- und Fensterstürze und ähnliches. Von den Herstellern wird auch das passende Werkzeug geliefert. Einige bieten Wochenendkurse an, in denen Bauinteressenten ausprobieren können, wie sie mit dem jeweiligen System zurecht kommen. Es lohnt auch das Gespräch mit anderen Bauherren über deren Erfahrungen.