
Die Treppe renovieren
Eine alte Treppe hat durchaus ihren Charme. Doch sie kann schnell zum Risiko werden. Wir zeigen, wie Sie Ihre Treppe renovieren.
Zum Charme alter Häuser gehört es einfach dazu, das Knarzen und Knacken auf der Treppe. Und altes, dunkles Holz mit seiner Patina und seinem typischen Geruch. Da geht dem Nostalgiker das Herz auf.
Wenn die Stufen an der Trittkante allerdings so abgenutzt sind, dass die Treppensicherheit leidet, hört der Spaß auf. Ein Problem, das auch alte Steintreppen betrifft. Holztreppen können darüber hinaus durch Verziehen statisch gefährdet sein, die Stufen können sich aus den Wangen lösen. Jetzt braucht es einen Fachmann, der beurteilt, wie die Treppe renoviert werden kann.
Tipp: eine neue Treppe soll her!
Sie möchten lieber eine neue Treppe, statt ihre alte zu renovieren? Wir haben alle Infos zu Treppen im Neubau und zum Treppenaustausch für sie zusammengestellt.
Mehr Treppensicherheit

Alte Treppen weisen häufig Sicherheitsmängel auf. Die Folge können Treppenstürze sein. Eine einfache und schnelle Lösung ist oft der Austausch der alten Treppenstufen. Dafür bieten die Hersteller besonders rutschfeste Stufen mit R9-zertifizierten Oberflächen.
Zudem ist es sinnvol, mit Beleuchtung und sicheren Handläufen durch eine Treppenrenovierung für mehr Sicherheit zu sorgen.
Holztreppe renovieren: Selber machen oder den Fachmann holen?

Je nach Zustand und Bauart der alten Holztreppe können geübte Heimwerker die Holztreppe selbst renovieren. Dann werden die Stufen abgeschliffen und neu versiegelt.
In vielen Fällen ist es jedoch sinnvoll, die Renovierung vom Fachmann durchführen zu lassen. Fachbetriebe messen die Treppe sorgfältig auf und fertigen neue Stufen an. Diese werden schnell und sauber verbaut und die Treppe ist sofort wieder begehbar. Neben Holzstufen können auch robuste Werkstoffe mit Dekoroberfläche verbaut werden.