Fußboden sanieren
Jahrelang mit Füßen getreten zeigt ein Boden irgendwann Abnutzungserscheinungen. Höchste Zeit also für eine Fußbodensanierung.
Ob er nun knirscht oder Macken hat – manchmal entspricht der Boden nicht mehr den eigenen Wohnansprüchen. Zudem zeigt sich häufig, dass auch Wärme- und Schallschutz von gestern sind. Dann ist nicht nur ein neuer Bodenbelag fällig, sondern auch ein solider, gut gedämmter Unterbau muss her. Denn wenn die Holzdielen bei jedem Schritt knarren und die Steinfliesen zu Stolperfallen geworden sind, helfen keine oberflächlichen Maßnahmen mehr.
Grundsätzlich sollten Sie vor jedem Belagwechsel einen Blick auf den vorhandenen Unterbau werfen. Generell müssen Fußboden-Untergründe eben, sauber, trocken und tragfähig sein. Ferner sollten sie hinsichtlich des Schall- und Wärmeschutzes dem Stand der Technik entsprechen.
Vor größeren Bodensanierungen ist es in jedem Fall sinnvoll, einen Experten einzuschalten, der den Unterbau fachgerecht beurteilen kann. Er kann auch fundierte Empfehlungen und Alternativen für den Neuaufbau geben – unter Berücksichtigung bauphysikalischer Erfordernisse und statischer Gegebenheiten.