Die Visitenkarte des Hauses
Der Sommer neigt sich allmählich dem Ende zu, wir verbringen wieder mehr Zeit zu Hause. Der Flur ist die Visitenkarte des Hauses. Denn hier im Eingangsbereich wird der erste Eindruck vermittelt. Zumindest hierzulande. In den USA zum Beispiel ist der Flur eher weniger geläufig.
Früher war der Flur der Vorraum zu einem Bauernhaus, genannt Tenne. Erst später wurde daraus im Bürgerhaus ein erster Vorwohnraum.
Heute hat der Flur bzw. Eingangsbereich eines Hauses vor allem einen praktischen Nutzen: Hier werden Jacken, Mäntel, Taschen und Regenschirme untergebracht. Gegenstände, die man sofort ablegt, wenn man in den eigenen vier Wänden ankommt.
Willkommen zu Hause
Ausziehen, ablegen, abstellen: Das heißt nicht, dass der Flur zu einem Sammelsurium an Krimskrams werden muss. Immer häufiger wird der Empfangsbereich aufgewertet, meldet der Verband der Deutschen Möbelindustrie. Eine Diele bietet im Idealfall Stauraum für Jacken, Regenschirme und Schuhe, ist gleichzeitig aber auch gemütlich.
Bei der Flur-Gestaltung sollte auf ein einladendes Ambiente geachtet werden. So ist ein Flur im Idealfall nicht nur funktional, sondern auch freundlich gestaltet. Denn der Flur ist mehr als eine Garderobe. Kompakte, aber stilvolle Flurmöbel sorgen bereits beim Betreten des Hauses für Wohlfühlatmosphäre.
Tipps zur Flur-Verschönerung
- kleine, gut ausgeleuchtete Leseecke
- zusätzliches Bücherregal
- schmaler Sekretär mit Sitzgelegenheit
- kleine Bank zum An- und Ausziehen von Schuhen
- Spiegel lassen auch kleine Flure größer wirken
Naturholz von Team 7
Besonders gemütlich und einladend wirken Naturmaterialien. Team 7 hat zum Beispiel den dreifußigen Beistelltisch "hi!" aus massivem Naturholz im Sortiment. Er ist Abstellplatz und Accessoire in einem. Eine Erweiterungsmöglichkeit bietet das über den Rand der Tischplatte verlängerte Fußelement, woran ein Schuhlöffel befestigt werden kann. Alternativ lässt sich auch eine LED-Leuchte anschließen, die den Hausflur in ein angenehmes Licht taucht.
Das "haiku"-Wandpaneel lässt sich im Eingangsbereich ebenfalls vielseitig einsetzen. So lassen sich im Naturholzpaneel etwa Haken befestigen. Auch eine Kombination aus Spiegel und Aufhängehaken ist möglich. Zudem kann das Wandpaneel mit einem praktischen Ablagebord ausgestattet werden.
Farbe & Licht
Auch Farbe und Licht spielen bei der Neugestaltung des Flures eine wichtige Rolle. Mit relativ einfachen Mitteln kann so eine gemütliche Atmosphäre erzeugt werden.
Frische und helle Farben vergrößern den Flur optisch. Kräftige Farben wie Rot oder Grün setzen überraschende Akzente.
Licht ist heute in vielen Möbeln integriert. So gibt es innenbeleuchtete Garderobenschränke oder Schubladen. LED-Licht wird gerne als Hinterbeleuchtung von Zier-Paneelen, Spiegeln oder anderen Garderobenteilen verwendet. Dabei lässt sich die Lichtfarbe oft individuell variieren.
Damit Ihre Gäste also nicht gleich auf dem Absatz kehrtmachen, lohnt es sich, auch in die Flur-Gestaltung zu investieren.
Weitere Themen:
Hier geht es zurück zur Startseite.
Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.
Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.