Treppe mal anders: die Leistentreppe
Treppen als Eyecatcher: Raffiniert gewendelte Aufgänge mit dekorativen Handläufen treten optisch in den Mittelpunkt eines Raumes.
Wer es gerne dekorativ, aber dezent mag, für den könnte die Leistentreppe Claustra, die die Treppenmeister-Partnergemeinschaft jetzt entwickelt hat, die bessere Wahl sein. Denn die Treppe lässt Stufen und Geländer in den Hintergrund rücken.
Dekorativ und zurückhaltend: Die seitlich verlaufenden Holzleisten reichen von der Decke bis mindestens unter die Stufen. So wird der Aufgang dahinter dezent kaschiert.
Je nach Kundenwunsch können die Leisten schmaler oder breiter ausfallen. Aufgrund der Statik sind entweder flache und breite (60 x 26 Millimeter) oder schmale und tiefe (30 x 44 Millimeter) Leisten möglich.
Tipp: Alles zum Thema Treppen
Alles rund ums Thema Treppen haben wir in unseren Rubriken
für Sie zusammengefasst.
Die Treppenstufen sind auf einer Seite in der Wand eingelagert und auf der anderen Seite über die Leisten abgehängt. Deshalb werden pro Stufe mindestens zwei Leisten benötigt.
Die Leisten dienen im Raum als eine Art eigene Wand. So sorgt die Treppe für klare Linien und Strukturen. Wie lang die Leisten sind, entscheiden die Kunden. Reichen sie gerade bis unter die Stufen und heben sie sich farblich vom Hintergrund ab, ergibt sich ein dekoratives Muster.
Wer sich für Leisten bis zum Boden entscheidet, erhält zusätzlichen Stauraum für Kisten, Kommoden und Regale, da die Leisten alles kaschieren, was unter der Treppe lagert.
Meist geklickte Beiträge:
- Treppen – Planung, Sicherheit und mehr
- Treppe renovieren – so geht's!
- Treppenregal – Stauraum unter der Treppe
Hier geht's zurück zur Startseite.
Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.
Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.