Vertäfelungen wieder gefragt
Vertäfelungen galten lange Zeit als altmodisch und waren aus vielen Inneneinrichtungen verschwunden. Derzeit liegt diese Art von Wandverkleidung wieder voll im Trend – und das nicht ohne Grund.

Eine Vertäfelung ist die Basis für ein stilvolles Interieur und schützt Ihre Wände zugleich vor Beschädigungen. Für traditionelle Vertäfelungen werden häufig Holzpaneele verwendet.
Wenn Sie eine moderne Ausstrahlung kreieren möchten, können Sie sich auch für eine Kunststoffverkleidung entscheiden.

Vorteile einer Vertäfelung aus Kunststoffplatten
Plexiglasscheiben und HPL Platten eignen sich besonders gut als Vertäfelung. Denn diese zwei Materialien sind:
- wartungsarm
- leicht zu reinigen
- langlebig
Auch bei der Verkleidung im Badezimmer oder in der Garage können diese Materialien verwendet werden, da sie wasserbeständig sind.
HPL- und Acrylglasplatten sind in diversenFarben und Designs verfügbar, sodass Sie die Vertäfelung ganz nach Ihren Wünschen gestalten können.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich beide Materialien einfach mit Spezialkleber ankleben lassen und es somit nicht nötig ist, Löcher in die Wand zu bohren und keine Schrauben in der Platte zu sehen sind. So kreieren Sie ganz einfach eine edle Vertäfelung Ihrer Wahl.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Kunststoffplattenonline GmbH.
Meist geklickte Beiträge:
- Wandgestaltung – Von Farben bis Tapeten
- Fußbodenbeläge – Alles über Parkett, Laminat und Co.
- Innenausbau – Von Badezimmer- bis Deckengestaltung
Hier geht's zurück zur Startseite.