FingerHaus setzt auf Individualität
Durch den hohen Kniestock entsteht noch mehr Wohnraum im Dachgeschoss. Kombiniert mit moderner Architektur, vielseitigen Grundrissen und pfiffigen Detaillösungen.
Der Bau eines Fertighauses in Holzständerbauweise hat viele Vorteile: neben der geringen Bauzeit überzeugen der hohe Individualisierungsgrad in Architektur und Ausstattung, der feste Einzugstermin, die Rundum-Betreuung und nicht zuletzt ein verbindlicher Festpreis.
Vorgefertigt werden die Eigenheime nach modernsten Produktionsrichtlinien unter ständiger Qualitätskontrolle mit regelmäßiger Fremdüberwachung. Dies belegen die Mitgliedschaft im Bund Deutscher Fertigbau, das deutsche RAL-Gütezeichen für Fertigung und Montage der Häuser sowie das Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau mit den hierzulande höchsten Qualitätsmaßstäben.
Fertighäuser kann man schon vor dem Hausbau unter die Lupe nehmen – im Musterhaus bekommt der Bauherr ein genaues Bild vom jeweiligen Hersteller und seinem Angebot. Besuchen Sie unser Musterhaus MEDLEY 3.0 in Berlin Werder und lassen auch Sie sich von einem Finger-Haus begeistern.
Grundrisse
Bautafel - Musterhaus MEDLEY 3.0 Berlin-Werder
Bauweise: Holzfertigbauweise (Holzrahmenkonstruktion in Großtafelbauweise)
Effizienzhausklasse: KfW-Effizienzhaus 40
Endenergiebedarf: 35,2 kWh/m² a
Fassade: Putz
Gesamtwohnfläche: 156,34 m2
Außenmaße: 10,50 m x 8,90 m
Dachform: Satteldach, Dachneigung 25°, Kniestock 2,15 m
Dämmung: Mineralwolle, U-Wert der THERMO+ Außenwände: 0,123 W/m2K
Heizung/Haustechnik: Luft/Wasserwärmepumpe, Fußbodenheizungsverteiler für Heiz- und Kühlfunktion, Photovoltaikanlage mit Batteriespeichersystem, Somfy Smart Home elektrische Funk-Rollladenantriebe, Außenraffstores, HomeWay