Das neue Flagship-Haus Art 6 - Bauprojekt 2 ist im typischen Bauhausstil von HUFHAUS gehalten.
Die dunkle Farbe der Balken harmoniert perfekt mit dem Rest der HUF HAUS-Architektur. Foto: HUF HAUS
Das HUF Haus Art 6 – Bauprojekt 2 verkörpert vor allem die typische Architektur des Fertighausherstellers. Schon seit den 1970er Jahren überzeugt das Unternehmen mit der Idee zwei Materialien zu kombinieren, sowohl Holz, als auch Glas.
Der neue Farbakzent „HUF Dunkelgrau“ mit seinem sanften Oberflächenglanz gibt der Fachwerkkonstruktion einen neuen Ausdruck und harmoniert perfekt mit den wohlgesetzten Farbakzenten der Eingangstür.
Trotz der großen Glasflächen weist das Fachwerkhaus auch einige undurchsichtige Fassadenteile auf, um an bestimmten Stellen einen entsprechenden Sichtschutz gewährleisten zu können. Foto: HUF HAUS
Das Familienunternehmen zeichnet sich, u.a. durch den Fachwerkbau aus und hat die typische Architektur auch in diesem Objekt voll und ganz umgesetzt, denn die dunklen Balken passen perfekt zur modernen Einrichtung des Einfamilienhauses. Über zwei Stockwerke hinweg beherbergt Art 6 – Bauprojekt 1 alle wichtigen Räume, die eine Familie mit Kindern zum Wohlfühlen benötigt. Selbst die Kinderzimmer sind jeweils mit einem eigenen Badezimmer ausgestattet.
Die offene Küche mit Barbereich verfügt über einen direkten Zugang zur geschützten Terrassen-Lounge. Foto: HUF HAUS
Die Treppe, die ins Obergeschoss führt, nimmt die Elemente der Architektur des HUF Hauses ebenfalls auf. Die Verwendung von Holz und Glas schafft eine moderne Mischung. Foto: HUF HAUS
Das Badezimmer, das an das Elternschlafzimmer angrenzt, schafft einen Raum voller Luxus. Ein besonderes Highlight ist die freistehende Badewanne. Foto: HUF HAUS
Insgesamt wurde mit diesem Bauprojekt ein originelles visuelles Erlebnis umgesetzt, dass sowohl Groß, als auch Klein in jedem Fall gerecht wird.
Die Innenräume des Musterhauses ART 6 sind modern und komfortabel ausgestattet. Foto: HUF HAUS
Modernste Technik
Darüber hinaus punktet das Musterhaus HUF Haus ART 6 mit einer intelligenten Infrastruktur, basierend auf dem Gebäudeautomationsstandard KNX. Damit werden alle Ansprüche an ein flexibles Smart Home erfüllt. Alle Verbraucher im Haus sind zentral kontrollier- und steuerbar.
Das innovative Smart Home System ermöglicht eine komfortable Steuerung zum Beispiel von Beleuchtung, Jalousien und Webcams. Das innovative System lässt sich leicht intuitiv bedienen, entweder per Touchpanel und zusätzlich per Schalter. Diese können mit praktischen Zentralfunktionen – z.B. Licht an, alle Jalousien herunterfahren – belegt werden.
Die raumindividuelle Steuerung von Licht, Temperatur und Jalousien erfolgt ebenfalls über Touchpanel.
Auf dem Dach steuert eine Wetterstation je nach Sonnenstand die Beschattung des Hauses. Foto: HUF HAUS
Komfort und Nachhaltigkeit
Zentrales Element des KNX-Systems ist die intelligente Temperatursteuerung. In Abhängigkeit der Differenz zwischen Soll- und Ist-Temperatur werden die verschiedenen Wärmeverteilsysteme wie Fußbodenheizung und Gebläsekonvektoren aktiviert, sodass zu jederzeit die Wunschtemperatur der Bewohner gehalten wird.
Diese Funktion ist insbesondere bei außergewöhnlichen Belastungen wie enormer Sonneneinstrahlung oder einem plötzlichen Kälteeinbruch besonders nutzerfreundlich und trägt zum Komfortgefühl bei.
Auf dem Dach des HUF Hauses befindet sich zudem eine Wetterstation, die je nach Sonnenstand die Beschattung steuert.
Um den Stromverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren, wurden sämtliche Leuchten im Gebäude mit einem LED-Leuchtmittel versehen.
Grundriss Erdgeschoss Foto: HUF HAUS
Grundriss Obergeschoss Foto: HUF HAUS
Grundrisse
Zur Vergrößerung bitte auf die Grundrisse klicken!
Bautafel - HUF Haus - Visuelles Erlebnis im Fachwerkhaus
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.
Anmeldung zum bau-welt.de Newsletter
Schnell und gut informiert! Mit unserem Newsletter erhalten Sie wertvolle Tipps rund ums Bauen, Renovieren, Einrichten sowie zu den Themen Energie und Ökologie
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Hinweise zur Erfolgsmessung unseres Newsletters, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.