Die Treppe ist bewusst als Raumteiler in die Mitte des Hauses gebaut worden. Dezent trennt sie den Küchen- und Essbereich vom ansonsten offenen Wohnzimmer.

Beide zusammen sind nach Süden in Richtung des Gartens ausgerichtet. Auf einer Wohnfläche von ungefähr 160 Quadratmetern sorgen die zahlreichen bodentiefen Fenster für eine sehr gute Belichtung. Besonders wohnlich und einladend wirkt das viele verarbeitete Holz: Sowohl die Böden als auch die Treppenstufen und Arbeitsflächen sind aus robustem Bambusholz. Wegen seiner Stabilität und hohen Festigkeit ist es ein idealer Werkstoff gerade für Böden oder andere Flächen, die regelmäßig strapaziert werden. Die Hausfassade dagegen ist aus Lärche.
Das Haus ist nach dem Energiestandard KfW-55 gebaut worden. Eine Erdwärmepumpe beheizt alle Räume. Für ein wohliges und gesundes Raumklima sorgt neben den diffusionsoffenen Wänden von Lehner Haus eine kontrollierte Be- und Entlüftung. Diese Anlage gewinnt zusätzlich einmal eingesetzte Wärme und Feuchte zurück, um sie erneut zu verwerten. Das Trinkwasser wird von einer Entkalkungsanlage aufbereitet.
Lehner-Haus – Homestory 083 – Bautafel
Wohnfläche: gedsamt ca. 160 m2
Abmessungen: 11,00 m x 8,50 m
Bauweise: Holzständerkonstruktion, mittl. U-Wert der diffusionsoffenen Außenwand 0,194 W/(m2K)
Fassade: EG Putz, OG Lärchenholz
Dach: Flachdach 2°
Haustechnik (Effizienzhaus 55): kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Erdwärmepumpe, Trinkwasser-Entkalkungsanlage
Primärenergiebedarf: 66,5 W/(m2a)
Hersteller
Lehner-Haus GmbH, Aufhauser Straße 29, 89520 Heidenheim, Tel.: 0 73 21/96 70 10,
Fax: 0 73 21/96 70-11, E-Mail: info@lehner-haus.de, Internet: www.lehner-haus.de