
Detmolder Fachwerkhaus Typ 210
Wer das Besondere sucht, am liebsten in lichtdurchfluteten Räumen wohnt und an die Bauqualität hohe Ansprüche stellt, sollte sich das Angebot von Detmolder Fachwerkhaus genauer ansehen.
Fertighaus Detmolder Fachwerkhaus
Das Unternehmen bietet mehr als 25 Jahre Erfahrung im Holzskelettbau. Jedes gebaute Haus ist ein Einzelstück, exklusiv für die jeweilige Baufamilie entworfen. Die Holzskelettkonstruktion bleibt innen und außen sichtbar – ähnlich wie bei den historischen Fachwerkbauten, nur dass statt massiver Ausfachungen hier viel Glas eingesetzt wird.
Seit über 30 Jahren hat sich das Detmolder Architekturbüro Planungsgruppe Schneider GmbH auf die Planung und den Bau des Detmolder Fachwerkhauses spezialisiert und sich der hohen Kunst des Fachwerks verschrieben.
Der zeitlose Baustil vereint die Prinzipien des klassischen Fachwerkbaus mit der Moderne und begeistert Menschen in ganz Deutschland und der Schweiz. Die selbsttragende Holzskelettkonstruktion lässt große Variabilität zu. Die Innenwände haben keine tragende Funktion. Sie können beliebig verschoben oder ganz weggelassen werden.
"Anspruch auf das Maximale und Reduktion auf das Wesentliche – das Detmolder Fachwerkhaus steht für mich sinnbildlich für die perfekte Symbiose aus Design und Funktionalität", betont Dipl. Ing. Architekt, Geschäftsführer der Planungsgruppe Schneider GmbH.
Gut geschützt
Das Wärmedämmverbundsystem und eine Wärmeschutzverglasung sorgen zusammen für sehr hohe Dämmwerte. Maximalen Holzschutz garantieren die großen Dachüberstände.
Man kann zwischen einer schlüsselfertigen Variante und verschiedenen Ausbaustufen wählen. Nichts ersetzt das eigene Erleben, daher können Bauinteressierte jederzeit einen Termin zur Besichtigung des Musterhauses in Detmold vereinbaren.
Während diese Maßnahmen auf den Erhalt der Wärme im Haus fokussiert sind, spielt im Sommer das gegenteilige Thema, der Überhitzungsschutz der Räume, eine Rolle.
Zum einen sorgen filigrane Beschattungselemente (Gitterelemente) an der Süd- und Westseite für eine wirkungsvolle und automatische Beschattung. Zum anderen verhindert ein speziell entwickelter Naturdämmstoff aus Holzspänen ein schnelles Aufheizen des DG.
Detmolder Fachwerkhaus Typ 210 – Bautafel
Wohnfläche: EG 120 m2; DG 90 m2
Abmessungen: 11,72 m x 11,72 m
Bauweise: Holzskelett, Brettschichtholz, Mineralwolle + Wärmedämmverbundsystem, U-Wert der 22 cm starken Außenwand: 0,21 W/(m2K)
Fassade: Glas, Putz, Holzskelett
Dach: Satteldach 32°, Kniestock 90 cm, U-Wert. 0,16 W/(m2K), Eindeckung: Betondachsteine
Jahresprimärenergiebedarf: 54,0 kWh/(m2a)
Haustechnik: Erdwärmepumpe
Ausstattung: Boden: Teppich/Fliesen; Wände: Naturfasertapete oder Putz, Holzhaustür, Echtholzfurnier-Innentüren; Holzfenster mit Isolierverglasung
Extras: Carport, Wärmepumpe
Garantie: 4 Jahre
Lieferradius: D/CH/A/B/NL
Hersteller
Detmolder Fachwerkhaus, Planungsgruppe Schneider GmbH, Am Büchenberg 23,
32760 Detmold, Tel.: 0 52 31/92 555, Fax: 0 52 31/92 55 66,
Internet: www.detmolderfachwerkhaus.de