Nach alter Zimmermannsart
Die Fachwerkkonstruktion wird individuell geplant und gezimmert und besteht aus gütegeprüftem Brettschichtholz. Die Dachsparren werden aus KVH und Brettschichtholz gefertigt. Die Verarbeitung erfolgt nach alter Zimmermannsart, ergänzt durch moderne Holzverbinder. Alle sichtbaren Hölzer werden bei der schlüsselfertigen Beauftragung im gewünschten Farbton endbehandelt geliefert. Aufgrund der Fachwerkkonstruktion haben die Wände keine statische Funktion und ermöglichen somit eine freie Raumgestaltung. Die Gefache können mit unterschiedlichen Materialien geschlossen werden. Die großen Glasflächen sind ein typisches Merkmal und prägen mit dem sichtbaren Fachwerk die Architektur des Hauses. Die Verglasung erfolgt mit einem Wärmedämmglas (U-Wert: 1,1 W/m2K).

Hausbezeichnung: KD-181
Bauweise: Holzskeletthaus; Leimholzfachwerk mit Wandusfachung oder Verglasung; Ausfachung mit Kalksandstein, Vollgipsstein oder als Trockenbauwand;
U-Wert: 0,22 W/(m2K)
Wohnfläche: EG 105 m2, DG 76 m2
Jahresprimärenergiebedarf: 10.860 kW/h
Dach: Satteldach 33°
Preis: ab OK KD Ausbauhaus rundum geschlossen Euro 168.300, schlüsselfertig Euro 269.600
Hersteller: KD-Haus GmbH, Auf der Aue 48, 40882 Ratingen, Tel.: 0 21 02/87 08 87, Internet: www.kd-haus.de