Massivhaus aus Leichtbeton
Mit Leichtbeton lassen sich Wände, Decken, Dach und Treppen herstellen. Auf Maß und nach individuellen Plänen erfolgt die Vorfertigung der Elemente im Werk.
Vorfertigung in Leichtbeton
Das fränkische Unternehmen Dennert setzt auf Vorfertigung und Modulbau. Es produziert Fertighäuser aus Leichtbeton. Den Baufamilien stehen unterschiedliche Grundriss-Varianten zur Wahl - je nach persönlicher Lebenssituation und Wünschen.
Die großen Hausbauteile werden größtenteils im Werk vorgefertigt. Durch die Vorfertigung kann der Ablauf auf der Baustelle deutlich beschleunigt und zuverlässig geplant werden. Ein konventionelles Einfamilienhaus lässt sich so in drei bis vier Tagen bauen. Betonfertigteile erlauben eine hohe Terminsicherheit.
Modulbau in Leichtbeton
Bei der Haustechnik bietet Dennert verschiedene Pakete an, sei es Wärmepumpen, Lüftungsanlagen oder Photovoltaikmodule. Auch bei der Energietechnik soll möglichst viel bereits im Werk vormontiert werden. Solche Vorkonfektionierungen haben sich auch im Bereich Küche, Bad etc. bewährt.
Die Leichtbetondecken eignen sich für die Aufnahme von Rohrleitungen. Lässt man darin warmes oder kaltes Wasser strömen, wirkt sich die Decke wärmend oder kühlend aufs Raumklima aus. In diesem Fall ist von einer Klimadecke die Rede.
Schlanke Wände aus Leichtbeton
Je schlanker die Wände ausfallen, desto mehr gewinnt der Bauherr an Wohnfläche. Und jeder Quadratmeter Raumgewinn ist bares Geld wert. Verwendet man einen Beton mit einer relativ hohen Dichte, ist die Festigkeit der Wände gewährt auch bei niedrigem Wanddurchschnitt. Das gilt für Außenwände genau so wie für Innenwände.
Bei schalungsglatten Wände spart sich der Bauherr das Verputzen. Sobald die Handwerker die Fugen verspachtelt haben, kann beispielsweise eine Glasvliestapete aufgebracht werden.
Für die erforderliche Wärmedämmung bei einem Passivhaus oder Niedrigenergiehaus sorgt ein Wärmedämmverbundsystem auf der Außenseite
Produktion und Aufbau eines Massivhauses aus Leichtbeton
Das Betonwerk erstellt die Fertigteil-Elemente exakt nach den Vorgaben der Architekten. Die Öffnungen für Fenster und Türen sind bereits ausgespart. Eigene Montagetrupps befestigen die Wände innerhalb kürzester Zeit dann vor Ort. Für die Produktion setzt Dennert auf regional verfügbare Rohstoffe, um die Transportwege kurz zu halten.