
Massivhaus günstig bauen: Selbstbauhaus
Sie machten einfach alles selber und konnten so ein Massivhaus günstig bauen. Dabei wollten Samira und Cem Kayak ursprünglich gar nicht selbst ein Haus bauen. Heute sind sie froh über ihr Bausatzhaus. Denn anders wären sie niemals an ein Haus dieser Qualität gekommen.
Wunsch nach einem eigenen Haus

Gleich nach der Verlobung schlug der Vater von Cem Kayak dem Paar vor, ein Massivhaus günstig selbst zu bauen. „Damals habe ich noch studiert“, erzählt Samira Kayak, „Cem hätte die Finanzierung alleine stemmen müssen. Das wollte ich nicht.“
Und so entschieden sie sich zunächst für den Kauf einer 80 m² großen Eigentumswohnung in einer schwäbischen Kreisstadt. Durch einen neuen, nicht sonderlich sympathischen Nachbarn kam der Vorschlag des Vaters vier Jahre später wieder zur Sprache. Auch der Gedanke an Kinder beflügelte den Wunsch nach einem eigenen Haus.

Erste Schritt zum Selbstbauhaus
Also bewarb sich das Paar für eines der Grundstücke in Cem Kayaks Heimatgemeinde, im neu erschlossenen Neubaugebiet. „Die Gemeinde selektiert die Interessenten und entscheidet, wer dazu passt“, erklärt der Bauherr.
Umso größer war die Freude, als sie ausgewählt wurden und sogar das besonders favorisierte Grundstück erhielten. Damit war der erste Schritt für das Massivhaus in Selbstbauweise genommen.

Eigenleistung beim Hausbau liegt in der Familie
Cems Vater hatte viele Jahre zuvor sein Haus in Eigenleistung mit Ytong Bausatzhaus gebaut und versuchte nun, die jungen Leute von den Vorteilen der Selbstbauweise eines Massivhauses zu überzeugen.
Aber sie waren skeptisch, sie hatten eigentlich an eine schlüsselfertige Immobilie von einem Bauträger oder Haushersteller gedacht. Dennoch ließen sie sich auf einen Termin bei Ytong Bausatzhaus ein.

Selbstbauhaus braucht Beratung
In intensiven Beratungsgesprächen ließ sich Jürgen Burkhardt, Geschäftsführer von Bausatzhaus Süd, dem regionalen Partner von Ytong Bausatzhaus, die Vorstellungen der jungen Bauherren von ihrem Haus im Stil einer Stadtvilla erklären. Ausführlich beantwortete er alle Fragen zum speziell auf den Selbstbau ausgerichteten Ytong Bausatzhaus System.

Änderungen beim Rohbau ohne Aufpreis
Als die Baugenehmigung vorlag, ging es im Juni los. „Jeden Nachmittag nach Feierabend haben wir gebaut, bis es dunkel war“, erinnern sich die Bauherren. Mit täglicher Unterstützung des Vaters auf der Baustelle, sowie mit einem Schwager und Freunden wuchs das Haus schnell.
Besonders positiv empfand Cem Kayak, dass selbst in der Rohbauphase noch Änderungen ausgeführt werden können: „Man plant vieles und hinterher auf der Baustelle sieht es ganz anders aus. Da hatten wir bei Ytong Bausatzhaus viel Flexibilität, um Anpassungen auszuführen – kostenneutral!“ Auch das gehölrte zum Konzept, ein Massivhaus güsntig zu bauen, des jungen Paares.

Schnell ein Haus selbst bauen
Nach nur drei Monaten war der Rohbau fertig, sechs Wochen Türkei-Urlaub inklusive. Auch den Innenausbau stemmten die jungen Bauleute weitgehend selbst. Bei manchen Gewerken vertrauten sie auf regionale Spezialisten, die von Ytong Bausatzhaus vermittelt wurden.
14 Monate nach dem ersten Spatenstich konnten die Kayaks einziehen. Ein Haus selbst bauen heißt also nicht nur ein Massivhaus günstig bauen, sondern durchaus auch schnell bauen.

Bausatzhaus ermöglicht Sonderwünsche
Entstanden ist ein fast 200 m² großes Haus ohne Kompromisse bei Qualität oder Ausstattung. Zentrum des Familienlebens ist der große Wohnraum mit Kamin im Erdgeschoss, ein breiter Durchgang führt in die geräumige Küche.
Im Obergeschoss befinden sich zwei Kinderzimmer, ein Hauswirtschaftsraum und das Badezimmer sowie das Elternschlafzimmer mit Ankleideraum und einem weiteren kleineren Bad.
Das Selbstbauhaus bietet viel Platz und Wohnkomfort für die Familie. Durch Einsparungen wurde das Massivhaus günstig und mancher Sonderwunsch möglich.

Hochwertige Bauweise für Selbermacher
Bodentiefe Fenster sorgen für lichtdurchflutete Räume. Ein helles Farbkonzept unterstreicht den freundlichen Raumeindruck.
Schon mit einer Wanddicke von 36,5 cm können mit Ytong Porenbeton in Kombination mit der entsprechenden Haustechnik die Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung eingehalten werden. „Wir konnten so monolithisch, also ohne Wärmedämmverbundsystem bauen“, erläutert Cem Kayak.
Zertifikate des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) oder des renommierten eco-INSTITUT bescheinigen zudem, das Ytong schadstoffarm und gesundheitlich unbedenklich ist. Ein qualitativ hochwertiges Bausatzhaus entstand hier.
Fazit zum Selbstbau
"Wir würden es wieder tun!"
Das Paar würde jederzeit die gleiche Entscheidung zum Selbstbau wieder treffen. „Man lernt viel dazu“, sagt Samira. „Und wir haben immer gemeinsam eine gute Lösung gefunden. Das schweißt zusammen.“
Am Ende sei man nur noch stolz auf das, was man auf der Baustelle geschafft hat. Die Familie hat tatkräftige Eigenleistung im Wert von fast 90.000 Euro erbracht mit ihrem Bausatzhaus. Das erleichterte die Finanzierung und machte die Erfüllung manches Sonderwunsches möglich.
Und Söhnchen Sami, der ein Jahr nach Einzug zur Welt kam, freut sich über so viel Freiheit in Haus und Garten.
Meist geklickte Themen:


