Fertighausbau im Trend
Der Fertighausbau boomt: 2020 war in Deutschland wie bereits im Vorjahr jedes fünfte neu genehmigte Ein- und Zweifamilienhaus ein Fertighaus. In den nächsten drei Jahren strebt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) eine bundesweite Fertigbauquote von 25 Prozent an.
25 Prozent Marktanteil
Seit Jahren wächst der Fertighaus-Anteil im Hausbau in Deutschland – und zwar nicht nur im seit Jahrzehnten besonders erfolgreichen Süden und Südwesten der Bundesrepublik. 2019 lag der Fertigbauanteil mit 20,8 Prozent erstmals über der 20-Prozent-Marke. Im vergangenen Jahr war die Branche trotz Coronakrise sogar noch erfolgreicher: Für den Zeitraum Januar bis Oktober 2020 betrug der Marktanteil 22 Prozent.
"Diese Entwicklung sowie der insgesamt gute Auftragsbestand stimmen uns positiv, bereits in den nächsten drei Jahren eine bundesweite Fertigbauquote von 25 Prozent zu erreichen", meint Hans Volker Noller, Präsident Bundesverband Deutscher Fertigbau. Damit wäre also bald jedes vierte Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland ein Fertighaus.
„Das Eigenheim mit Garten bleibt eine stark nachgefragte Wohnform, gerade bei Familien mit Kindern", betont BDF-Präsident Hans Volker Noller. "Die Hersteller von individuell geplanten und meist schlüsselfertig ausgeführten Holz-Fertighäusern haben für immer mehr Bauherren das passende Angebot auf eben diese Nachfrage."
Finden Sie Ihr Traumhaus!

Nachhaltig bauen
Ein zusätzliches Plus: Häuser aus Holz sparen CO2, sind also nachhaltig. Der deutsche Fertigbau befürwortet deshalb den heute, am 27. Januar 2021 im Bundestag zur Beratung stehenden Antrag "Bauwende einleiten – Für eine ressourcenschonende Bau- und Immobilienwirtschaft" der Grünen-Bundestagsfraktion.
Gefordert wird u.a. eine konsequente Nutzung von nachhaltigen Materialien wie Holz im Gebäudebau, um die CO2-Emissionen langfristig zu senken. Auch für für eine Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sprechen sich die Grünen in ihrem Antrag aus.
"Jeder Kubikmeter verbautes Holz bindet etwa eine Tonne CO2 – und das langfristig, weil moderne holzbasierte Fertighäuser für eine Nutzungsdauer von mehr als 100 Jahren konstruiert sind", erläutert Georg Lange, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Meist geklickte Beiträge:
- Hausbau – vom Grundstück bis zur Baufinanzierung
- Haus-Konfigurator – finden Sie Ihr Traumhaus
- Grundrisse – für jede Wohnsituation
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.