Klimaschutz mit natürlichen Baumaterialien
Das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) erkennt eine positive Wirkung von natürlichen Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz auf die Gebäudeökobilanz.
So fallen laut verschiedenen Studien etwa 10 Prozent aller Treibhausgasemissionen auf die Herstellung von Baumaterialien. Im Jahr 2019 war das in Deutschland eine Menge vonetwa 81,5 Mio. Tonnen, kommentiert Georg Lange, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Er fügt außerdem hinzu, dass man durch den vermehrten Einsatz des natürlichen Baumaterials Holz energieintensiv produzierte Baumaterialien ersetzen und damit die Ökobilanz von Gebäuden verbessern kann.
Des Weiteren enthält der Bericht Informationen darüber, dass während der letzten Bauministerkonferenz Änderungen bezüglich der Musterbauordnung hinsichtlich einer Erleichterung der Nutzung von Holz im Geschosswohnungsbau beschlossen wurden. Diese Änderung haben bereits einige Bundesländer umgesetzt, weitere Bundesländer arbeiten noch an dessen Umsetzung.
Das BMI sieht diese Entwicklung als positiv und plädiert deshalb dafür, dass die Bundesländer natürliche Baumaterialien aus Holz zulassen sollen, natürlich unter der Wahrung der erforderlichen Sicherheitsaspekte.
Vor allem der BDF plädiert schon seit Langem für den Einsatz von natürlichen Baumaterialien aus Holz und begrüßt deshalb diese neuen Entwicklungen. Der Fertighaus-Bau – und damit der Einsatz von natürlichen Baumaterialien wie Holz – kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Meist geklickte Beiträge:
- Prämierte Häuser – Wir stellen prämierte Häuser des Hausbau Desgin Awards vor
- Hauskonfigurator – Traumhäuser für jeden Geschmack
- bau-welt.tv – Unser Videoteam liefert exklusive Reportagen und Backstage-Einblicke
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.