Was ist die Holztafelbauweise?
Jedes fünfte neue Einfamilienhaus in Deutschland ist mittlerweile ein Fertighaus. Diese werden meistens in Holztafelbauweise gefertigt, da diese Bauweise eine schnelle und effiziente Errichtung ermöglicht.
Außerdem bieten Fertighäuser
- hohe Energieffizienz
- hohe Qualität und
- individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Tafelbauweise ist eine holzbasierte Verbundbauweise, bei der die Tragkonstruktion auf beiden Seiten mit Plattenwerkstoffen zu sogenannten „Tafeln“ verbunden wird. Ob Wand, Decke oder Dach – alle Tafeln lassen sich gut im Werk vorfertigen, sodass sie anschließend in kurzer Zeit auf dem Grundstück der Bauherren zu einem Gebäude zusammengefügt werden können.
Dabei vereinen die großformatigen Tafeln viele wichtige Eigenschaften beim Hausbau: Zum einen bilden sie die lastabtragenden und raumabschließenden Elemente des Hauses. Zum anderen verfügen sie über sehr gute Dämmeigenschaften. Die Wärmedämmung findet im Tafelinnern, in den sogenannten Gefachen, ihren Platz. Dadurch entstehen hochgedämmte Gebäude, z.B. KfW-Effizienzhäuser 40, mit schlanken Außenwandstärken.

Die Produktion im Werk ist industriell und hochdigitalisiert, sodass alle Elemente milimetergenau angefertigt werden können. Die genauen Abmessungen der geschosshohen Tafeln orientieren sich neben den individuellen Wünschen auch an der maximal zu transportierenden Länge.
Die Holztafeln bestehen aus mehreren Bauteilschichten. Die genaue Zusammensetzung unterscheidet sich je nach gewünschter Dämmung, der Statik und der Gestaltung der Fassade sowie den Wünschen der Bauherren von Hersteller zu Hersteller. Um eine verlässlich hohe Qualität jedes Bauteils zu gewährleisten, lassen die meisten Hersteller ihre Bauteile auch durch externe Güteprüfer überwachen.
Ein beispielhafter Aufbau einer Außenwand von innen nach außen kann wie folgt aussehen:
- eine Gipskartonplatte
- eine Holzwerkstoffplatte
- eine Dampfbremse
- ein Riegelwerk mit Dämmung in den Gefachen
- eine weitere Holzfaserplatte oder Trägerplatte
- der Grundputz sowie der abschließenden Edelputz.
Fenster und Türen sowie Leitungen und Rohre für Wasser, Strom und die Lüftungsanlage sind bereits in die Holztafeln integriert, sodass sie anschließend auf der Baustelle nur noch verbunden werden müssen. Die Holztafeln kommen dann per Tieflader auf der Baustelle an, wo mobile Kräne die Elemente auf das vorgefertigte Fundament setzen. Meist dauert es unter zwei Werktagen, bis der wetterfeste Rohbau steht.
Meist geklickte Beiträge:
- Haus-Konfigurator – finden Sie Ihr Traumhaus!
- Grundrisse – für jede Wohnsituation
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.