Wie schnell ist ein Fertighaus schlüsselfertig?
Der Vorteil eines Fertighauses ist die Vorfertigung in einer Werkshalle. Maschinen arbeiten mit höchster Präzision und sind vollkommen witterungsunabhängig.
Die Geschwindigkeit der Herstellung hängt von der Größe des Unternehmens ab. In der Regel werden ein bis zwei Häuser am Tag angefertigt. Ist der Betrieb sehr klein, kann ein Haus auch zwei Tage in Anspruch nehmen.
Ähnliche Zeitintervalle gelten auch für die Montage der vorgefertigen Bauelemente auf der Baustelle. Diese kommen per Tieflader und werden mithilfe eines Krans aufgestellt. In der Regel ist ein Haus an einem Tag montiert und wetterfest abgeschlossen – große Varianten benötigen oft zwei Tage.
Die Produktion von WeberHaus
Das Video bietet exklusive Einblicke in die Produktionshallen von WeberHaus.
Perfekt abgestimmte Arbeitsschritte
Während der ersten zwei Wochen nach Aufstellung werden Arbeiten wie Dacheindeckung, Putzauftragung, Anbauten wie Dachgauben, Heizung, Lüftung und Sanitäranlagen abgeschlossen. Alle möglichen Bauschritte werden ebenfalls im Werk vorbereitet, wodurch die Zeit auf der Baustelle verkürzt wird und das Material die bestmöglichen Bedingungen erhält.
Nachdem die Technik eingebaut wurde, startet der Innenausbau. Dabei finden auch Maler- und Fliesenarbeiten statt. Ein großer Pluspunkt der Fertighaushersteller: Bauherren müssen sich nicht um die Koordination der Handwerker kümmern. Die einzelnen Gewerke sind perfekt aufeinander abgestimmt, wodurch ein Haus bereits in drei Monaten bezugsfertig sein kann.
Zudem ist es ein Vorteil, dass ein Fertigstellungstermin vertraglich festgelegt wird. Dadurch wird der Umzug exakt planbar und doppelte Kosten entfallen.

Vor Baubeginn
Allerdings bedeutet die schnelle Fertigung nicht, dass man ein heute gekauftes Haus wirklich in drei Monaten erhält. Die Auftragsbücher der Haushersteller sind prall gefüllt und haben Wartelisten von oft einem Jahr.
Jedoch ist diese Zeit nicht verloren, wie Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), bestätigt: "Ein Hausbau ist ein Großprojekt, das viele Überlegungen und Planungsschritte einschließt. Es macht Sinn, sich ruhig etwas mehr Zeit für die Vorbereitungen zu nehmen."
Wichtig ist vor allem, dass vor Baubeginn bereits ein Grundstück sowie eine Baugenehmigung vorhanden sind. Außerdem ist ein Keller oder eine Bodenplatte erforderlich. Diese Schritte sind sehr zeitintensiv und sollten unbedingt mit genügend Vorlauf geplant werden.
Meist geklickte Beiträge:
- Hausbau – der Weg zum Einfamilienhaus
- Grundrisse – alles zum Grundriss
- Haus-Konfigurator – finden Sie ihr Traumhaus
Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.