Das sind die Farbtrends 2021
Neues Jahr, neues Glück: Was 2021 bringen wird, steht in den Sternen. So oder so, eine Veränderung in den eigenen vier Wänden bringt frischen Schwung. Wir verraten, welche Farben 2021 den Ton angeben werden.
Nach wie vor verbringen wir viel Zeit zu Hause. Umso wichtiger ist ein behagliches Wohlfühl-Ambiente. Dabei spielt auch die Auswahl der Wandfarben eine entscheidende Rolle. Auch dieses Jahr liefern Experten mit ihren Farbtrends Inspiration für neue Farbideen.
"Farben, die freundlich, warm und einladend wirken, rücken nun ganz besonders in den Fokus", ist der britische Farbhersteller Farrow & Ball überzeugt. Denn die Sehnsucht nach einem persönlichen Ort der Ruhe und Erholung ist groß.
Warm und luxuriös
Insbesondere naturnahe Farben vermitteln in Innenräumen ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit. "In herausfordernden Zeiten sehnen wir uns nach warmen Tönen, die unsere Häuser schmücken und gemütliche Zufluchtsorte fernab der Außenwelt gestalten", meint Joa Studholme. Die Farrow & Ball-Farbkuratorin ist sich sicher: "Nachdem in den letzten Jahren dunkle Kohle- und Blautöne sehr beliebt waren, geht der Farbtrend 2021 zu den wärmeren Tönen der Natur." Dazu zählen beispielsweise "Deep Reddish Brown" und "Tanner’s Brown" aus dem Farrow & Ball Sortiment. Farben wie "Preference Red" harmonieren zudem wunderbar mit neutralen Farbtönen.
Tipps für die perfekte Wandgestaltung
Tapete, Farbe oder Innenputz? Alles rund um die Wandgestaltug. Foto: Getty/Scanrail
Auch Blautöne gehören zu den Farbtrends 2021. "Diese unkomplizierten Farbtöne fühlen sich vertraut an, wecken Erinnerungen an unsere Kindheit, und wirken dadurch in der Wohnung trotz ihrer kühleren Untertöne beruhigend", erklärt Farbexpertin Joa Studholme. Ebenfalls sorgen warme Erdtöne für ein ausgeglichenes Ambiente. Und natürlich unterstreichen auch Grüntöne die Verbundenheit zur Natur in den eigenen vier Wänden. Insbesondere Flure werden durch Grüntöne optimal in Szene gesetzt, denn sie vermitteln bereits beim Betreten des Hauses Leichtigkeit und geben dem Raum mehr Größe.
Unabhängig der Farbtrends 2021 sind bei der Auswahl der Wandfarbe natürlich die individuellen Begebenheiten entscheidend. Denn jeder Farbton reagiert auf charakteristische Art und Weise auf einfallendes Tageslicht und entfaltet dadurch die komplexe Wirkung seiner vielfältigen Untertöne.
Sehnsucht nach Ruhe und Stabilität
Auch das Team von Caparol sieht zurückhaltende, natürliche Farben 2021 im Trend. Dabei steht vor allem die Farbe Beige im Fokus. Der Farbton ist insbesondere in Kombination mit anderen Farben überraschend vielseitig und wandlungsfähig.
"Ruhig, subtil, aber keinesfalls langweilig", so das Motto des Caparol Farb Design Studios. Grundsätzlich geht es um Werte wie Ruhe, Entspannung und Klarheit, Natürlichkeit, Stabilität. Zur Trendfarbe des Jahres kürte das Team um Farb-Expertin Andrea Girgzdies "Dünenbeige". Die ruhige, eher kühle Farbnuance wirkt "umhüllend" und lässt sich hervorragend mit leuchtenderen Farbtönen kombinieren.
Mutig und bodenständig
Auch die Dulux Farbe des Jahres 2021 ist sehr zurückhaltend und steht für Mut und Stabilität. Der warme Erdton "Brave Ground" vermittelt einen bodenständigen Charakter und verleiht Räumen Ausgeglichenheit.
Meist geklickte Beiträge:
- Belinda Gold baut – Die TV-Moderatorin zeigt uns ihr Traumhaus
- Farbtrends 2020 – Innenarchitektin Eva Brenner zeigt ihre Lieblingsfarbe
- Garten gestalten – Für den Sommer zuhause
Hier geht's zurück zur Startseite.
Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.
Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.