Die schönsten Fußböden mit echter Holzoptik
Wer auf einen Bodenbelag in täuschend echter Holzoptik großen Wert legt, muss sich nicht zwangsläufig für einen echten Holzfußboden entscheiden.
Fußböden in Holzoptik haben viele gute Eigenschaften
Die Wahl eines geeigneten Fußbodens nimmt bei der Gestaltung der eigenen vier Wände eine Schlüsselrolle ein. Bodenbeläge müssen sich harmonisch ins Gesamtbild der Räumlichkeiten einfügen. Zudem ist es wichtig, dass die Beläge so pflegeleicht wie möglich sind.
Fußbodenbeläge im Holzdesign überzeugen mit ihren optischen Vorzügen und einer wunderschönen Struktur. Fußböden wie diese treffen den Nerv der Zeit. Denn wer auf klassisches Parkett aus Echtholz verzichten möchte, findet mit Vinyl oder Laminat geeignete Alternativen.
Diese Untergründe punkten mit ihrer langen Lebensdauer und lassen sich unkompliziert verlegen. Da ein Großteil dieser Fußböden per Klicksystem eingebaut werden kann, müssen die Beläge noch nicht einmal verklebt werden. Dadurch können die Fußböden flexibel verwendet werden und sind sogar nach einem Umzug wieder einsatzfähig.
Doch welcher Bodenbelag mit Holzoptik für jeden Einzelnen der richtige ist, hängt natürlich von individuellen Anforderungen und persönlichen Vorstellungen ab.
Vinylböden sehen Holzbelägen zum Verwechseln ähnlich
Wer die eigenen vier Wände mit einem Fußboden im Holzdesign verzieren möchte, trifft mit Vinyl eine gute Wahl. Die PVC-Beläge sehen richtigen Holzfußböden zumeist täuschend ähnlich. Allerdings verfügt ein Vinylfußboden über eine besonders elastische Oberfläche, auf der die Holzstrukturen dem originalen Material sehr gut nachempfunden werden können.
Setzt sich ein Vinylboden aus Vollmaterial zusammen, ist der Untergrund außerdem sehr feuchtigkeitsbeständig. In dieser Konstellation eignet sich PVC sogar für die Küche oder fürs Badezimmer. Ein weiterer Pluspunkt von Vinyl im Holzdesign sind die trittschall- und rutschhemmenden Eigenschaften.
Strapazierfähiger Laminatboden überzeugt
Strapazierfähiger Laminatboden ist nach wie vor einer der beliebtesten Fußböden überhaupt. Die abriebfeste Struktur des Untergrunds spricht für sich. Außerdem ist das licht- und hitzebeständige Material hervorragend für Flächen geeignet, die regelmäßig stärkeren Strapazen ausgesetzt sind.
Da Laminatböden mit hochwertigem Melaminharz versiegelt werden, erweisen sich die Fußböden als besonders robust. In puncto Design sind den Gestaltungsmöglichkeiten nur wenige Grenzen gesetzt. Laminat wie zum Beispiel ein hochwertiges Eichenlaminat ist zumeist der preisgünstigste Bodenbelag, um eine täuschend echte Holzoptik zu erzeugen.
Allerdings ist es beim Verlegen von Laminat erforderlich, eine Trittschalldämpfung einzubauen. Auf diese Weise lässt sich der Auftritt wirkungsvoll dämpfen.
Kork ist extrem wandelbar
Eine dritte Option für einen Fußboden im Holzdesign ist Kork. Dieser Bodenbelag ist ebenfalls extrem wandelbar. Wer einen Korkboden im Betondesign wünscht, wird ebenso fündig wie auf der Suche nach Holzoptik. Längst hat sich Korkfußboden als ein besonders beliebter Untergrund durchgesetzt, der mit Eigenschaften wie Wasserundurchlässigkeit sowie guten isolierenden Effekten überzeugt.
Als Naturmaterial schont Kork die Umwelt. Schließlich wird der Belag zu 100 Prozent aus einem natürlichen nachwachsenden Rohstoff angefertigt. Neben Beton-, Holz- oder Steindesigns ist der Untergrund aufgrund moderner Verarbeitungs- und Drucktechniken in einer Vielzahl unterschiedlicher Optikmuster erhältlich.
Die Farbpalette reicht von dunkleren Honigtönen bis hin zu modernen Grau- und Weißtönen – der Auswahl sind auch bei diesem Fußboden nur wenige Grenzen gesetzt.
Der Blick auf beliebte Fußböden wie Laminat, Vinyl & Co. beweist: wer Holzdesign bevorzugt, muss nicht zwangsläufig auf Parkett setzen. Das Angebot ist groß und hält für jeden Geschmack etwas Passendes bereit.
Weitere Themen:
Hier geht`s zurück zur Startseite.