Das Blockhaus Würzburg ist durch den großzügigen Grundriss offen gestaltet. Dank Photovoltaikanlage und dem Baustoff Holz ist das Trapezblockhaus nachhaltig und bestens auf die Zukunft vorbereitet.
Da das Blockhaus Würzburg am Hang liegt, wirkt es auf den ersten Blick wie ein Bungalow. Foto: Chiemgauer Holzhaus
Das moderne Blockhaus in Würzburg besteht aus traditionell rechteckig gehobelten Blockbohlen, die mit einer Rhombusfräsung versehen sind. Auf diese innovative Entwicklung hat Chiemgauer Holzhaus europaweiten Design- und Gebrauchsmusterschutz.
Auch wenn das Blockhaus Würzburg durch seine Hanglage eigentlich zwei Stockwerke hat, ist die Anmutung die eines Bungalows. Innen zeigt sich die für diesen Haustyp charakteristische Offenheit und wohnliche Weite. Der Wohn- und Essbereich erstreckt sich – begleitet von einer breiten Fensterfront – über eine große Fläche und bietet viel Platz.
Der Koch, Ess- und Wohnbereich wirkt, dank der bodentiefen Fenster, sehr hell. Foto: Chiemgauer Holzhaus
Großzügiger Grundriss
Neben sechs Zimmern ist ausreichend Platz für eine Sauna, eine Speisekammer direkt neben der Küche, einer Ankleide und ein geräumiges Bad neben dem Schlafzimmer.
Dank der vielen Zimmer ist genug Platz für Ankleide und Bad neben dem Schlafzimmer. Foto: Chiemgauer Holzhaus
Der Wandkern von Blockhaus Würzburg ist, wie bei allen Chiemgauer Holzhäusern, aus unbehandeltem Gebirgsholz – frei von Bauchemie und chemischen Holzschutzmitteln. Die verwendeten, bauaufsichtlich geprüften Holzweichfaser-Dämmplatten werden durch Verpressung und Verfilzung von Holzfasern gefertigt. Durch das Holz sind die Wände diffusionsoffen.
Energieeffiziente Haustechnik
Das Blockhaus Würzburg ist ein KfW 40 Haus. Die Heizung, eine Luft-Wasser Wärmepumpe, wird zusätzlich ergänzt durch eine beeindruckende Photovoltaikanlage auf dem Dach, sowie eine kontrollierte Lüftungsanlange mit Wärmerückgewinnung.
Dieses aufeinander abgestimmte Energiekonzept ermöglicht den Bauherren die Energiekosten gering zu halten und verbessert den ökologischen Fußabdruck.
Foto: Chiemgauer Holzhaus
Offenes Wohnen
Die Küche im Blockhaus Würzburg von Chiemgauer Holzhaus geht nahtlos in den Essbereich über. Zudem verlängert die Kücheninsel sich bis zum Esstisch, wodurch viel Platz für gemütliches und geselliges Essen mit Familie und Freunden entsteht.
Außerdem schirmt eine freistehende Trennwand den Wohnbereich ab und sorgt für mehr Privatsphäre. Dadurch wirkt der Wohnbereich etwas kleiner und leicht geschlossen allerdings auch gemütlicher.
Der Esstisch wirkt wie eine Verlängerung der Kochinsel, wodurch beide Bereiche verschmelzen. Foto: Chiemgauer Holzhaus
Bautafel – Trapezblockhaus Würzburg
Dach: Pultdach 8° KfW Effizienzhaus: 40 Gebäudenutzfläche (EnEV): 353,4 m2 Außenmaße: 23,30 m x 8,50 m U-Wert Dach: 0,141 W/m2K U-Wert Wand: 0,145 W/m2K Heizung: Luft/Wasser Wärmepumpe Warmwasser: Solarenergie Preis: auf Anfrage
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.
Anmeldung zum bau-welt.de Newsletter
Schnell und gut informiert! Mit unserem Newsletter erhalten Sie wertvolle Tipps rund ums Bauen, Renovieren, Einrichten sowie zu den Themen Energie und Ökologie
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Hinweise zur Erfolgsmessung unseres Newsletters, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.