Ein modernes Doppelhaus kann sich nicht nur finanziell lohnen. Vor allem durch die Freundschaft der beiden Baufamilien profitieren auch die Kinder. Denn der Spielpartner wohnt gleich nebenan.
Im Garten können die Kinder zusammen spielen und dennoch hat jede Familie eine getrennte Wohneinheit. Foto: Lehner-Haus
Die Bauherren lebten bereits vor dem gemeinsamen Bauen des modernen Doppelhauses nebeneinander in einem Reihenhaus. Der Vorteil dieser Art des Wohnens ist, dass ein kleineres Grundstück benötigt wird und durch eine gemeinsame Wand Heizkosten gespart werden können.
Für Familien ist ein weiterer Pluspunkt, dass für die Kinder immer Spielgefährten in der Nähe sind und die Eltern sich gegenseitig bei der Betreuung des Nachwuchses helfen können. Außerdem können die Kleinen im gemeinsamen Garten zusammen toben und sich diverse Spielgeräte teilen.
Aufgrund des L-förmigen Grundrisses ist der Wohnbereich optisch von der Küche getrennt und dennoch zusammenhängend. Foto: Lehner-Haus
Vom Reihenhaus ins Doppelhaus
Mit der Empfehlung von Freunden und ihren Ideen von einem Doppelhaus besuchten die Bauherren die Fachberater von Lehner-Haus im Musterhauspark Poing bei München. Der Bau sollte schnell gehen, denn der Verkauf der Reihenhäuser ging zügiger als gedacht.
Bis zum Einzug wurden die Familien durch die Fachberatung begleitet. Zudem konnte die Bauzeit bis auf einen kleinen Verzug von wenigen Tagen eingehalten werden.
Jede Haushälfte kann individuell gestaltet werden. Hier wurden die Bereiche Kochen, Essen und Wohnen zu einem großen offenen Raum verbunden. Von der Küche geht eine Speisekammer ab, außerdem sind hier unten ein Bad sowie ein zusätzliches WC untergebracht. Oben haben drei Kinderzimmer Platz gefunden, außerdem das Schlafzimmer der Eltern und ein weiteres Bad.
Dank des offenen Grundrisses gehen Küche und Essbereich fließend ineinander über. Foto: Lehner-Haus
Bautafel – Homestory 844
Bauweise: Holzständerbauweise Dach: Satteldach 10° Fassade: Putz Abmessungen: 11 m x 7,48 m (eine DHH) Wohnfläche: EG ca. 70 m2, DG ca. 61 m2 Jahresprimärenergiebedarf: 39,8 kWh(m2a) Haustechnik: Wärmepumpe, Fußbodenheizung Preis: auf Anfrage
Grundriss Erdgeschoss des modernen Doppelhauses. Zeichnung: Lehner-Haus
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.
Anmeldung zum bau-welt.de Newsletter
Schnell und gut informiert! Mit unserem Newsletter erhalten Sie wertvolle Tipps rund ums Bauen, Renovieren, Einrichten sowie zu den Themen Energie und Ökologie
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Hinweise zur Erfolgsmessung unseres Newsletters, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.