Fertighaus als Ausbauhaus
Das Ausbauhaus – Fertighäuser mit Eigenleistung
Bauherren von Fertighäusern haben die Qual der Wahl: Neben unzähligen Gestaltungs- und Ausstattungsoptionen müssen sie sich auch für einen Fertigungsgrad entscheiden.
Allgemein gilt
- Ein schlüsselfertiges Fertighaus wird bezugsfertig übergeben.
- Beim Ausbauhaus kann der Bauherr mit anpacken.
- Ausbaustufen und mögliche Eigenleistungen sind je nach Hersteller verschieden und verhandelbar.
Die Muskelhypothek
Wer selbst mit anpackt, kann beim Ausbauhaus viel Geld sparen. Vor allem wenn die Eigenleistung unter bestimmten Umständen als Eigenkapital mit in die Finanzierung einfließt. Eben als „Muskelhypothek“. Banken akzeptieren in der Regel 15 Prozent der Baufinanzierungssumme als Eigenleistung, meist auf maximal 30.000 Euro begrenzt.
Ausbauhaus – Vor- und Nachteile
Bei Eigenleistungen liegen
- Ausführungsqualität
- Haftung
- Zeitplan
der Fertigstellung in den Händen der Hausbauer. Vor allem die freie Zeiteinteilung ist von Vorteil. Die Bauherren bestimmen selbst den Zeitpunkt der Fertigstellung und verschieben beispielsweise den Ausbau weniger dringender Bereiche. Das schafft zusätzliche Flexibilität bei der Finanzierung.
Wichtig ist
- Zeitaufwand und
- handwerkliches Geschick
realistisch einzuschätzen.
- Eigen- und Fremdleistungen
exakt zu definieren und vertraglich festzuhalten.
Einige Hersteller von Fertighäusern stellen Bauherren sogar Ausbauberater, so genannte Ausbaucoachs zur Seite oder bieten umfangreiche DIY-Hilfen und Seminare.
Am häufigsten übernehmen Bauherren Arbeiten im Innenausbau oder bei der Ausstattung. Bei Estricharbeiten, Elektroinstallationen oder dem Einbau der Heizungsanlage sollten Bauherren unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen. Schon allein aus Gründen der Haftung und des Versicherungsschutzes.
Fertighäuser schlüsselfertig – komfortabel und planungssicher
Anders ist das bei einem schlüsselfertigen Haus. Alle vereinbarten Leistungen kommen ohne Verzögerungen aus einer Hand.
Die Bauherren haben einen festen Ansprechpartner, den Fertighaushersteller, der sich um alles kümmert. Sie selbst können währenddessen den Umzug vorbereiten, rechtzeitig die alte Wohnung kündigen und darüber hinaus ihr gewohntes Leben ohne Hausbaustress, aber voller Vorfreude auf das Eigenheim fortführen.
Meist geklickte Beiträge:
Hier geht´s zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de
Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps.
Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag
Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.
Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.